Bereich wählen

Aktuelles

Wehrversammlung der FF Gressenberg

Erstellt von Thomas Stopper am 31.01.2018

Bei der Wehrversammlung am 27. Jänner 2018, konnte HBI Johannes Aldrian neben den Wehrkameraden auch Bgm. Mag Karlheinz Schuster, OBR Helmut Lanz, Kontrollinspektor Josef Galli, Ortsteil-Bgm. Johannes Aldrian und die Ehrendienstgrade E-HBI Johann Aldrian sen., E-HLM Alois Koch und E-OLM Alois Aldrian willkommen heißen.

Im Totengedenken wurde allen verstorbenen Kameraden und Patinnen gedacht.

HBI Johannes Aldrian berichtete in seinem Tätigkeitsbericht  über 41 Einsätze (10 Brände, 2 VU/PKW Bergungen und 29 Technische Hilfeleistungen), 16 Übungen und 219 Tätigkeiten.

Nach dem Verlesen des letzten Sitzungsprotokolls, durch Schriftführer LM d.V. Markus Freydl und dem Kassenbericht von LM d.V. Martin Levounigg wurde in den Berichten der Funktionäre auf insgesamt 5.409 Stunden, die für die Sicherheit der Bevölkerung aufgewendet wurden, verwiesen.

Als nächster Tagesordnungspunkt standen Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm:

Als neues Mitglied konnte Kurt Kiegerl begrüßt werden.

Zum Jungfeuerwehrmann/frau Stufe 1 (JFM): Lewonigg Laura;

Zum Jungfeuerwehrmann/frau Stufe 3 (JFM) Better Michael, Lewonigg Elisabeth, Lindner Anja und Schmuck Clemens;

Zum Hauptfeuerwehrmann (HFM): Koch Otmar jun.;

Zum Brandmeister d.F. (BM d.F.):  Koch Karl jun.;

Mit der internen Auszeichnung für einen Bewerb in Gold (Jugendleistungsabzeichen):

JFM Lewonigg Elisabeth und JFM Lindner Anja;

Das Verdienstkreuz in Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg erhielt BM d.F. Koch Karl jun.

Die Katastrophenhilf-Medaille in Bronze erhielten OBI a.D. Aldrian Johann sen, OBM d.V. Koch Johann und HFM Koch Eduard.

Mit dem Verdienstkreuz in Gold des Landesfeuerwehrverbandes wurde E-HBI Johann Aldrian sen. ausgezeichnet.

Auf Grund der ausgezeichneten jahrelangen Zusammenarbeit mit Kontrollinspektor Josef Galli wurde ihm die Statue des Heiligen Florians überreicht.

Danach wurde  die Veranstaltung mit einem einfachen „Gut Heil“ beendet und zum gemütlichen Teil übergegangen.

Bericht & Fotos: FF Gressenberg