Bereich wählen

Aktuelles

Branddienstleistungsprüfung der FF St. Ulrich i.G.

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 11.11.2007

Neun Mann der Freiwilligen Feuerwehr St. Ulrich i. Greith traten am 11.11.2007 am Sportplatz in Gasselsdorf zur Branddienstleistungsprüfung an. Unter den Teilnehmern befand sich auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, der die Funktion des Angriffstruppführers inne hatte.

Hauptbewerter ABI Josef Hager konnte zur Abnahme Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht, den zuständigen Abschnittskommandanten ABI Valentin Fraß, den Bürgermeister der Gemeinde Sulmeck-Greith, Karl König und dessen Vizebürgermeister Josef Assl begrüßen.

Als weitere Bewerter fungierten der Landesbeauftragte für die Branddienstleistungsprüfung ABI Johann Bretterklieber, ABI Franz Kügerl und BI Alois Gritsch. Auch zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung hatten sich als interessierte Zuschauer bei dieser Abnahme eingefunden.

Die erste Hürde, das Beantworten feuerwehrtechnischer Fragen und die Gerätekunde, bei der jeder Teilnehmer ein Gerät bei geschlossenem Fahrzeug finden muss, konnte die Gruppe fehlerfrei meistern.

 

 

Als Aufgabe für das praktische Arbeiten zog Gruppenkommandant HBI Franz Malli, Kommandant der FF St. Ulrich, einen Holzstapelbrand, was sich aufgrund des benachbarten Sägewerkes als sehr passend erwies.

Auch diese Aufgabe stellte für die Mannschaft, die sich wochenlang auf diesen Moment vorbereitet und dafür trainiert hatte, kein Problem dar.

 

 

 

 

 

 

Die Saug- und Löschleitungen wurden vorschriftsmäßig hergestellt und so konnte Hauptbewerter ABI Hager der Gruppe zur fehlerfrei und innerhalb der Sollzeit bestandenen Branddienstleistungsprüfung gratulieren und BR Reinprecht im Anschluss die verdienten Leistungsabzeichen an die Teilnehmer überreichen.

 

 

 

Bericht und Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, BFV Deutschlandsberg