Bereich wählen

Aktuelles

FF Bad Gams zog Jahresbilanz bei Wehrversammlung

Erstellt von OBI Martin Godl am 22.01.2018

Am Samstag, den 20. Jänner 2018 fand im Gasthaus Nabernik die diesjährige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gams statt. Dazu konnte HBI Ernst Größbauer neben einer großen Anzahl von Wehrkameraden/innen und Funktionären als Ehrengäste OBR Helmut Lanz,  EBR Franz Herg, ABI Rudolf Hofer, HBI d.V. Alois Gritsch, EOBI Alois Feibel, Bezirksinspektorin Cornelia Prattes von der Polizeiinspektion Deutschlandsberg, Stabsbereitschaftsleiter Heinz Wipfler vom Grünen Kreuz Steiermark und Stadträtin Barbara Spiz seitens der Gemeinde begrüßen.

Im Totengedenken wurde an alle in der Feuerwehrgeschichte verstorbenen Kameraden gedacht. LM d.V. Mario Resch konnte statistisch gesehen auf 72 Kameraden verweisen wobei 52 Mitglieder sich im Aktivstand befinden. 12540 Gesamtstunden leistete man im diesjährigen Feuerwehrjahr für die Sicherheit in Bad Gams. Mit 5 Brand - und 53 technische Einsätzen war das Jahr 2017 ein Durchschnittliches Einsatzjahr. Insgesamt wendete man 108 Tätigkeiten in Übungen, sowie in Aus- und Weiterbildung auf. Eine aktive Teilnahme erfolgte beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Edelschrott und Deutschlandsberg, sowie beim Landesbewerb in Judenburg mit je einer Gruppe in Bronze und Silber.

Nach einem umfassenden Jahresbericht, vorgetragen von HBI Ernst Größbauer und OBI Martin Godl sowie HBI d.V. Alois Gritsch im Bereich Vorbeugender Brandschutz, LM d.F. Matthias Fabian Bereich Atemschutz, sowie HLM Johann Kinasz über die allgemeine Jugendarbeit,  folgte ein detaillierter Finanzbericht vom Kassier BM d.V. Leonhard Klug. Geprüft wurde die Finanzgebarung von HFM Oswald Reinisch und HFM Siegfried Kriebernegg, welche in ihren Prüfbericht dem Kassier eine übersichtliche und korrekte Kassaführung bescheinigten. Die Entlastung des Kassiers und des Wehrkommandos erfolgte einstimmig. Als neue Rechnungsprüfer für das  Haushaltsjahr 2018 wurden HFM Oswald Reinisch  und HFM Michael Wipfler einstimmig gewählt.

Feierlich angelobt zum Probefeuerwehrmann wurde Erwin Kriegel. Befördert wurde vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann Lukas Fabian und vom LM d.F. zum OLM d.F. Andreas Godl. Weiteres befördert wurden die Jungfeuerwehrmänner Marco Godl, Jan Edegger, Marvin Fabian, Benjamin Kleinhappel, Manuel Reinisch, Eric Gönitzer und Paul Krasser.

Ausgezeichnet mit dem Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes in Bronze wurde HLM Johann Kinasz. Das Verdienstkreuz in Silber des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg erhielt HBI Ernst Größbauer,  sowie das Verdienstkreuz in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes erhielt LM d.V. Mario Resch.

Dieser kleine Auszug aus der Vielfalt unserer Tätigkeiten zeigt, dass die Mitglieder unserer Wehr in ihren 114 Bestandsjahren nichts an  „Einsatzbereitschaft“  und „geistiger Frische“ verloren hat. Ab den 1930er Jahren stellen unsere Kameraden in der Ausbildung, oder als Bewerter im Bereichs- und Landesebene ihren „Mann“.HBI Ernst Größbauer und OBI Martin Godl bedankten sich in ihren Ansprachen für die überaus aktive Mitarbeit im vergangenen Feuerwehrjahr bei den Mitgliedern. Ein Dank wurde auch allen Behörden, Bereichs und dem Landesfeuerwehrverband für die gute Zusammenarbeit ausgesprochen.

Diesen Dank schlossen sich auch die Ehrengäste bei ihren Grußworten an und gratulierten allen Beförderten und Ausgezeichneten!

 

 

 

Bericht: OBI Martin Godl

Photo:   OFM Lukas Fabian

 

Galerie