Aktuelles
Feuerwehr Groß St. Florian zog Bilanz
Erstellt von OBI Martin Godl am 08.01.2018
Zur Wehrversammlung der FF Groß St. Florian am 06. Jänner 2018 konnte der Kommandant HBI DI Dr. Dieter Messnerneben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, den zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Rudolf Hofer, Altbürgermeister LM Ing. Kurt Bauer, Gemeindekassier Maria Kögl, Hausherrn und Bürgermeister der Marktgemeinde Groß St. Florian Alois Resch, sowie Kontrollinspektor Franz Krainer von der Polizeiinspektion Groß St. Florian begrüßen. Zu Beginn wurde in einer Gedenkminute für alle verstorbenen Feuerwehrkameraden, insbesondere für unseren, im letzten Jahr verstorbenen, Kameraden EBM Hans Roch gedacht.
Neben den Berichten des Kommandanten HBI DI Dr. Dieter Messner und Schriftführer LM Moritz Purr, wurde über die zahlreichen Ereignisse im vergangenen auch die Tätigkeitsberichte der einzelnenSonderbeauftragten sowie der ausführliche Kassabericht von Kassier LM d.V. Gernot Steinbauer vorgestellt. Die FF Groß St. Florian wurde zu insgesamt 123 Brand- sowie technischen Einsätzen mit insgesamt 807 Einsatzstunden gerufen. Insgesamt leisteten die Kameraden/innen unserer Feuerwehr für Einsätze, Übungen, Verwaltung sowie Veranstaltungen 10.070 freiwillige unentgeltliche Stunden im Dienste des Allgemeinwohls.
Der Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr bietet auch den idealen Rahmen um verdiente Kameraden zu befördern oder für ihre Leistungen zu ehren. Angelobt zu Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern wurden PFM Heidi Gutsche, PFM Marcel Wechtitsch, JFM Selina Koinegg, JFM Georg Reinbacher, JFM Elina Riegler und Erwin Tot, der die Grundausbildung bereits 2016 abgeschlossen hat. FM Daniel Pracher, FM Bernhard Reinbacher und FM Marion Tot wurden zum Oberfeuerwehrmann, OFM Stefan Legenstein und OFM Ewald Wieser wurden zum Hauptfeuerwehrmann, LM DI (FH) Moritz Purr zum Oberlöschmeister und LM d.V. Ing. Gernot Steinbauer wurde zum Löschmeister des Branddienstes befördert.
FM Selina Koinegg und FM Elina Riegler erhielten ihr Zertifikat für die abgeschlossene „Grundausbildung Steiermark“. Das Verdienstkreuz in Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg wurde an LM Philipp Dengg, OFM Thomas Grubelnik und OFM Richard Kleindienst verliehen. Das Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark erhielt Kontrollinspektor Franz Krainer.
Wir gratulieren allen Ausgezeichneten sehr herzlich!
Nach dem Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2017 blickte das Kommando in ihrem Arbeitsprogramm auf ein spannendes kommendes Jahr voraus, in dem mit zahlreichen Übungen und Prüfungen der Schwerpunkt abermals auf die Ausbildung der Kameraden/Innen für den Ernstfall gelegt wird.
In ihren Ansprachen bedankten sich die Ehrengäste für den Einsatz der Wehr und der eingesetzten Freizeit der Kameraden/Innen. Insbesondere wurde jedoch auch auf das breite Einsatzspektrum der Einsatzorganisation Feuerwehr eingegangen, welches für jede Wehr eine große Herausforderung darstellt.
Im Anschluss an die Wehrversammlung lud das Kommando alle Mitglieder und Ehrengäste zu einem gemütlichen Ausklang ein.
Bericht: LM d.V. Mag. Katrin Knaß
Foto: FF Groß St. Florian
Galerie