Aktuelles
ÖFAST-TEST im Rahmen der Abschnittsübung
Erstellt von LM d.V. Hannes Mörth am 11.12.2017
Am Samstag, dem 09. Dezember, wurde bei der Feuerwehr Wildbach die diesjährige Abschnitts-Atemschutzübung durchgeführt. Das Thema in diesem Jahr war der ÖFAST-Test, welchen sich jeder Atemschutzgeräteträger einmal im Jahr unterziehen muss.
So wurde im Rüsthaus der Feuerwehr Wildbach, so wie rund um das Rüsthaus die verschiedenen Stationen welche beim ÖFAST-Test abgearbeitet werden müssen aufgebaut.
Station 1:
Hier müssen die Teilnehmer zuerst 200m gehen. Anschließend müssen über eine Strecke von 100m 2 B-Druckschläuche getragen werden.
Station 2:
Hier wird von den Teilnehmern gefordert, 180 Stufen (auf- und ab) zu gehen.
Station 3:
Bei Station 3 ging es darum eine Wegstrecke von 100m zurückzulegen. Allerdings mit einem Gewicht von 2x20 kg.
Station 4:
3 Hindernisse mit einer Höhe von mind. 60cm müssen bezwungen werden. Dies muss geschehen indem die Teilnehmer über die Hindernisse klettern, sowie unter diesen hindurch robben müssen.
Station 5:
Die letzte Station erforderte noch das ein- und ausrollen eine C-Druckschlauches.
Nachdem alle Stationen abgearbeitet waren, wurden die Atemschutzflaschen abgebaut und in der Bereichsatemschutzwerkstätte Deutschlandsberg wieder befüllt. An dieser Übung nahmen 32 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren aus dem Abschnitt 1 teil. Beim gemütlichen Teil einigte man sich diesen ÖFAST-Test auch in Zukunft gemeinsam absolvieren zu wollen.
An der Übung nahmen die Wehren Wildbach, Deutschlandsberg, Trahütten, Osterwitz, Kloster und die BTF Liechtenstein teil.
Bilder und Text: LM d.V. Hannes Mörth / Pressebeauftragter Abschnitt 1
Galerie