Bereich wählen

Aktuelles

Persönlicher Rückblick von BR Fritz Reinprecht

Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 04.12.2017

Ein Feuerwehrleben – mein persönlicher Rückblick

Bereits in jungen Jahren war mein Leben geprägt von der Feuerwehr. Selbst vor meiner Geburt war meine Familie der Feuerwehr schon verbunden. Mein Großvater war bereits im Jahre 1911 Maschinist, damals noch mit einem Pferdegespann. Auch mein Vater durfte rund sechs Jahre der Freiwilligen Feuerwehr Wettmannstätten als Kommandant vorstehen.

Somit war die Freiwillige Feuerwehr stets präsent in meinem Leben. Im Jahre 1968 bin ich der Freiwilligen Feuerwehr Wettmannstätten mit 16 Jahren beigetreten. Zwei Jahre später konnte ich bereits das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber beim Landesfeuerwehrtag in Bruck an der Mur absolvieren. 1988 folgte das FLA in Gold, 1993 das Funkleistungsabzeichen in Gold.

Doch nicht nur bei dem Bewerben habe ich mich eingebracht. Mit 35 Jahren wurde ich im März 1987 zum Kommandant-Stellvertreter der FF Wettmannstätten gewählt. Neun Jahre später erfolgte die Wahl zum Kommandanten. Der Abschnitt „Unteres Stainztal“ wurde ab dem Jahr 2002 von mir geleitet. Nur ein Jahr später erhielt ich die große Ehre, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter von Deutschlandsberg zu werden.

Auch auf Landesebene durfte ich mein Wissen einbringen. Als Landessonderbeauftragter für den Katastrophenhilfsdienst des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark habe ich vieles erlebt und gesehen. In diese Funktion wurde ich durch Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern im Jahr 2010 mit 58 Jahren ernannt. Diese Aufgabe übte ich mehr als fünf Jahre aus.

Nachdem ich nun am 4. Dezember 2017 meinen 65. Geburtstag feiere, bedeutet das nach 30 Jahren in gewählten Funktionen den Abschied in den Feuerwehrruhestand. Doch meine Familie wird der Feuerwehr weiterhin treu bleiben: Heute ist mein Sohn Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wettmannstätten, auch mein Enkel ist bereits Mitglied in der Feuerwehrjugend.

Mein Feuerwehrleben und -wirken war geprägt vom Idealismus und der Kameradschaft der Mitglieder unserer Einsatzorganisation. Dies wurde beim Rüsthausneubau während meiner Zeit als Feuerwehrkommandant besonders deutlich. Durch die großartige Unterstützung der gesamten Mannschaft und der Bevölkerung konnte hier ein tolles Werk verwirklicht werden. Besonders zu schätzen wusste ich immer die freundschaftliche und intensive Arbeit mit den Mitgliedern des Bereichsfeuerwehrausschusses, mit allem Beauftragen des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg sowie mit dem Landesfeuerwehrverband Steiermark. Auch die hervorragende Zusammenarbeit mit den Behörden und den befreundeten Einsatzorganisationen werde ich immer in guter Erinnerung behalten.

Abschließend möchte ich es nicht verabsäumen, ein großes Dankeschön auszusprechen. Ich kann gar nicht in Worten ausdrücken, wie viel Unterstützung ich durch meine Familie bekommen habe. Viele Stunden, Tage und Wochen mussten meine Frau, meine beiden Söhne und auch meine drei Enkelkinder auf mich verzichten. Ich danke euch recht herzlich für eure Unterstützung, eure Geduld und eure Ermutigung, neue Herausforderungen anzunehmen. Ohne meine Familie wäre ich nicht im Stande gewesen, mich so umfangreich in der Feuerwehrwelt einzubringen.

Ich verabschiede mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich werde diese ehrenvolle und kameradschaftliche Arbeit sehr vermissen, freue mich aber auch auf eine ruhigere Zukunft. Dem Feuerwehrwesen werde ich trotzdem stets treu und verbunden bleiben.

Ich wünsche den Funktionären, meinen Kameraden und Freunden weiterhin alles Gute und schließe mit einem steirischen GUT HEIL!

Euer

BR Fritz Reinprecht