Aktuelles
Atemschutzübung des Abschnitts 6
Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 27.11.2017
Vergangenen Samstag dem 25.11.2017 war es wieder soweit. Die Freiwillige Feuerwehr Wieselsdorf unter HBI Georg Tschampa berief den Abschnitt „Unteres Stainztal“ zur Abschnittsatemschutzübung ein. Die Übung fand beim Anwesen des Predinger Bürgermeisters Meixner statt.
Die Teilnehmenden Feuerwehren trafen sich um 14:00 Uhr vor dem Übungsobjekt in Wieselsdorf.
Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand. In der verrauchten Werkstatt sowie im verrauchten Lagerraum waren vermisste Personen zu finden und zu retten. In der Werkstatt war ein fiktiver Löschangriff durchzuführen.
Weiters wurde angenommen, dass ein Atemschutztrupp verunglückt ist, und von den anderen Kameraden gerettet werden musste.
21 Atemschutzgeräteträger von neun Feuerwehren absolvierten die Übungsszenarien.
Zusätzlich wurde das Atemschutzfahrzeug der BTF Magna Lannach alarmiert welches im Hof des Anwesen Meixner positioniert wurde.
Bei der anschließenden Übungsbesprechung bedankten sich der Kommandant der FF Wieselsdorf HBI Georg Tschampa und Abschnittskommandant Anton Primus bei den über 30 Kameraden für die Teilnahme. Sie bedankten sich auch bei Bürgermeister Adolf Meixner für das zur Verfügung stellen des Übungsobjektes. Übungsbeobachter Bereichsatemschutzbeauftragter BI d.F. Rene Wernegg und Abschnittsatemschutzbeauftragter LM d.F. Stefan Lamprecht zeigte sich ebenfalls Begeistert von der einwandfreien Übung.
Im Anschluss an die Übung lud die FF Wieselsdorf zu einer Jause ins Rüsthaus ein.
Bericht und Fotos: HLM Georg Teppernegg (Abschnittspressebeauftragter)
Galerie