Aktuelles
Gemeinschaftsübung in St. Josef
Erstellt von OBI Kevin Naterer am 30.10.2017
Am Nationalfeiertag um 18:00 Uhr wurden die Feuerwehren Sankt Josef, Oisnitz, das ELF Wildbach und die DLK-18 Stainz sowie das Rote Kreuz zu einem Wirtschaftsgebäudebrand mit einer vermissten Person beim Anwesen „Teichsteffi“ alarmiert.
Schon auf der Anfahrt war dichter Rauch zu sehen und sofort wurde die FF Grafendorf nachalarmiert.
Am Übungsort bot sich für Übungsleiter LM Frederik Harkam folgendes Bild:
Dichter Rauch trat aus dem Heuboden, 2 Personen wurden vermisst. Die nächste Wasserentnahmestelle ist ein Teich in gut 600 m.
Sofort wurde der Atemschutztrupp der FF Sankt Josef ins Gebäude geschickt um mit der Personensuche zu starten.
Zeitgleich wurde eine Einsatzleitung errichtet, mit dem Verlegen der Zubringleitung vom Teich begonnen, ein Sanitätsplatz aufgebaut und das Nebengebäude geschützt.
Eine Person wurde gerettet, die Zweite vom Atemschutztrupp der FF Oisnitz gesucht. Ein Atemschutzgeräteträger der FF Oisnitz verunglückte laut Funkspruch und sofort wurde der Rettungstrupp der FF Grafendorf ins Gebäude geschickt.
Kurz darauf konnte die Rettung des Atemschutzgeräteträgers und der vermissten Personen über die DLK-18 erfolgreich durchgeführt werden. Die Löschwasserversorgung konnte rasch hergestellt werden, somit war die Löschwasserversorgung gegeben.
Einzelne Glutnester wurden mittels WBK ausfindig gemacht und abgelöscht. Somit konnte um 19:30 Uhr „Brand aus“ gegebenen werden.
Im Übungseinsatz:
FF Sankt Josef, FF Oisnitz, FF Grafendorf, FF Wildbach, FF Stainz mit 11 Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften sowie Rotes Kreuz mit 2 RTW
Zum Schluss lud die FF Sankt Josef zu einer Jause ein.
Text: LM Frederik Harkam (FF St. Josef)
Fotos: FF St. Josef, FF Oisnitz
Galerie