Aktuelles
A07 Abschnittsjugendübung
Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 19.08.2017
Am 19. August 2017 fand die Jugendabschnittsübung des Abschnittes 07 – Oberes Stainztal in Wald bei Stainz statt. Abschnittsjugendbeauftragter LM d. F. Michael Hashold hatte für diesen Samstagvormittag einen Stationsbetrieb organisiert, bei dem den Jugendlichen ein breites Spektrum an Feuerwehrwissen vermittelt wurde.
HLM Ferdinand Ninaus, HFM Patrick Saurugger (beide FF Rossegg) sowie OBI Ing. Markus Fellner (FF Ettendorf) schulten die Nachwuchseinsatzkräfte das richtige Verhalten in der Entstehungsbrandbekämpfung bei Station eins. Als besonderes Highlight durften die Jugendlichen anschließend den Gebrauch verschiedener Feuerlöscher bei einem Flüssigkeitsbrand beüben.
Bei der zweiten Station erhielten die Jugendlichen von Wassermeister Richard Lesky Informationen rund um die Wasserversorgung der Gemeinde Stainz beim Hochbehälter in Schönegg. Der im Jahr 2009 errichtete Hochbehälter hat ein Fassungsvermögen von 2.000m³ (2.000.000 Liter). Neben dem informativen Teil wurde bei dieser Station unter der Leitung von OBI Wolfgang Strohmeier (FF Gundersdorf) auch der praktische Aufbau einer Löschleitung und der anschließende Löschangriff mit C-Rohren und B-Rohren vom TLF-A 4000 Stainz durchgeführt.
Auch die Technik kam nicht zu kurz. Bei Station drei brachte HBI Anton Harzl jun., LM Sandro Schönberger, LM Michael Thomann und FM Philipp Achatz (alle FF Wald) die Handhabung und Einsatz der Korbschleiftrage in Theorie und Praxis den jungen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern näher. Nachdem man die Jugendlichen dementsprechend sicherte, konnten eine abgestürzte Person fachgerecht gerettet werden.
Nicht zuletzt beschäftigte man sich auch mit dem Thema Personensuche, hier brachte FM Oliver Prutsch und FM Patrick Gaar den Jugendlichen wissenswertes zum Thema bei.
Bevor die Jugendabschnittsübung mit der Schlusskundgebung zu Ende ging, zeigten HLM Ferdinand Ninaus und HFM Patrick Saurugger von der FF Rossegg den Jugendlichen was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser zu löschen versucht.
Bei der Schlusskundgebung konnte der Abschnittsjugendbeauftragte LM d. F. Michael Hashold, 34 Jugendliche mit ihren Betreuern, den zuständigen Abschnittskommandanten ABI Anton Schmidt sowie den Bürgermeister der Gemeinde Stainz, OSR Walter Eichmann, und von St. Stefan ob Stainz, Stephan Oswald, begrüßen. Die lobenden Worte der Ehrengäste unterstrichen die hohe Wertigkeit der Jugendarbeit im Abschnitt 07 von den Jugendwarten sowie auch das hohe Engagement der Jugendlichen. Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Wald b. Stainz mit Kommandanten HBI Anton Harzl jun. für die Ausrichtung der Übung, sowie den Ortsjugendbeauftragten mit Betreuer für die Betreibung der verschiedenen Stationen.
Im Anschluss wurde noch zu einer kleinen Jause eingeladen.
Bericht und Fotos:
OLM d. V. Andreas Maier / Pressebeauftragter Abschnitt 07
Galerie