Bereich wählen

Aktuelles

Neues Einsatzfahrzeug für die FF Hohlbach-Riemerberg

Erstellt von Thomas Stopper am 16.06.2017

Im Jahr 1928 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg gegründet. Die erste Motorisierung erfolgte 1948: ein Militär-JEEP wurde der Wehr übergeben, 1965 folgte ein VW-Bus und 1971 ein Landrover mit Vorbaupumpe, dieser stand bis 2004 im Dienst und wurde dann durch ein MTF ersetzt. 1989 wurde ein KLF-A (Mercedes 410) angekauft und kürzlich durch ein HLF ersetzt.

Zur Segnung dieses neuen Fahrzeuges konnte die Wehr Hohlbach-Riemerberg viele Gäste begrüßen, unter anderem Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz und seinen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, Diakon Franz Windisch, Vizebürgermeister Ing. Karl Leonhard Koch. In Vertretung von Frau LAbg. Kügerl, den Obmann des Ring Freiheitlicher Jugend DI Karl Friedrich, ABI Erich Schipfer, Bereichsfeuerwehrjugendbeauftragter OBI d.F. Kilian Kutschi, EABI Franz Kiegerl, EHBI Karl Payer sowie EHBI Franz Mitteregger. Die Musikkapelle Hollenegg mit Obmann Karl-Heinz Steinbauer und Kapellmeister Stv. Peter Koch, von der Presse Herrn Herbert Krainer und von der Firma Rosenbauer Herrn Roman Felsner. Mit besonderer Freude wurden die Abordnungen der benachbarten Feuerwehren von Hollenegg, Grünberg-Aichegg, Schwanberg, Gressenberg, Garanas, Trag, Rettenbach, Freidorf und Steyeregg begrüßt.

Das neue HLF ist ein Mercedes 519 4x4 Sprinter und ist mit einem 200 Liter Wassertank und einer Hochdruck-Einbaupumpe mit 60 Meter Schnellangriffsschlauch ausgestattet. Lichtmast, Stromerzeuger, technische Ausrüstung sowie die komplette Ausrüstung für den Brandeinsatz gehören ebenso zur Ausrüstung wie ein zweiter Wechselcontainer mit Nasssauger, Stromerzeuger und Tauchpumpe. Die Besatzung wurde mit 1:5 ausgewählt. Am 19. Jänner 2017 heurigen Jahres erfolgte die Lieferung von der Firma Rosenbauer.
Die Finanzierung konnte zu 1/3 vom Landesfeuerwehrverband, 1/3 von der Marktgemeinde Schwanberg und 1/3 von der Wehr Hohlbach selbst gesichert werden.
Besonderer Dank gebührt hier der Bevölkerung von Hohlbach und Riemerberg, welche durch ihre Spendenbereitschaft dieses Projekt maßgeblich unterstützt hat. 
Ebenso gilt der Dank an die Marktgemeinde Schwanberg für ihren finanziellen Betrag, als Anerkennung dafür wurde Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster mit der steirischen Florianiplakette in Bronze im Rahmen dieser Segnung geehrt.

Bericht: FF Hohlbach-Riemerberg

Galerie