Aktuelles
1. Bereichsfeuerwehrtag des Bereiches Deutschlandsberg am 20.05.2017 in St. Ulrich i. G.
Erstellt von Albert Pongratz am 22.05.2017
1. Bereichsfeuerwehrtag mit Fahrzeugsegnung des neuen Dienstfahrzeuges des BFK Deutschlandsberg
Die Segnung des neuen Dienstfahrzeuges für den Bereichsfeuerwehrkommandanten und das 90-Jährige Bestehen der FF St. Ulrich i. G. war der erfreuliche Anlass, den 1. Bereichsfeuerwehrtag am 20.05. 2017 bei der FF St. Ulrich i.G. auszurichten. Mehr als 245 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus dem Bereich Deutschlandsberg und zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Fahrzeugsegnung und des Bereichsfeuerwehrtages teil.
Bei hervorragenden Wetter konnte OBR Helmut Lanz den 1. Bereichsfeuerwehrtag bei der FF St. Ulrich i. G. eröffnen. Neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden konnte OBR Helmut Lanz den Feuerwehrpräsidenten und LBD Albert Kern, den Abgeordneten zum Nationalrat Werner Amon, die Abgeordnete zum steirischen Landtag Bernadette Kerschler, den Bezirkshauptmann von Deutschlandsberg Hofrat Dr. Helmut-Theobald Müller, den Bürgermeister der Marktgemeinde St. Marin i. S. Franz Silly, den 1. Vize-Bürgermeister der Marktgemeinde St. Martin i. S. Josef Assl, den BFKUR Dr. Christian-Thomas Rachlee, von der Polizei Deutschlandsberg, Rotes Kreuz, Grünes Kreuz und den Bereichsfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter von Deutschlandsberg BR Fritz Reinprecht begrüßen.
Nach der Eröffnung präsentierte HBI Friedrich Farnleitner die 90-Jährige Geschichte der FF St. Ulrich in Greith.
Nach der Fahrzeugvorstellung erfolgte die Segnung des neuen Dienstfahrzeuges des Bereichsfeuerwehrkommandanten durch den Bereichsfeuerwehrkuraten Dr. Christian-Thomas Rachlee.
Im Anschluss daran folgten die Auszeichnungen verdienter Feuerwehrmitglieder mit Abzeichen und Medaillen des Bundes-, Landes- und Bereichsfeuerwehrverbandes.
Ehrenzeichen für 25 jährige Tätigkeit erhielten:
FF St. Ulrich i.G.
|
LM Mag.
|
Joachim
|
ZMUGG
|
FF Pölfing Brunn
|
OBI
|
Martin
|
PUSCHNIGG
|
FF Pölfing Brunn
|
OLM
|
Rudolf
|
NABERNIK
|
FF Pölfing Brunn
|
OLM
|
Manfred
|
ZÖHRER
|
FF Pölfing Brunn
|
HFM
|
Manfred
|
SOMMER
|
FF Mettersdorf
|
LM d.S.
|
Andreas
|
FLOH
|
FF Mettersdorf
|
OLM
|
Christian
|
FLOH
|
FF Mettersdorf
|
HFM
|
Martin
|
GOTTHARD
|
Ehrenzeichen für 40 jährige Tätigkeit erhielten:
FF Dietmannsdorf
|
HLM
|
Ernst
|
WEBER
|
FF Rossegg
|
ELM
|
Siegfried
|
BOHINC
|
Ehrenzeichen für 50 jährige Tätigkeit erhielten:
FF St. Ulrich i.G.
|
EOBI
|
Johann
|
LAMPL
|
FF Dietmannsdorf
|
LM
|
Erich
|
FRIESNEGG
|
FF Rossegg
|
HFM
|
Hermann
|
FELBER
|
FF Rossegg
|
HLM
|
Ferdinand
|
NINAUS
|
Ehrenzeichen für 60 jährige Tätigkeit erhielten:
FF Rossegg
|
HFM
|
Fritz
|
OFNER
|
FF Oisnitz
|
ELM
|
Johann
|
KIEßL
|
Verdienstzeichen der 3. Stufe erhielten:
FF Mettersdorf
|
FM
|
Norbert
|
GOTTHARD
|
FF Mettersdorf
|
LM d.V.
|
Robert
|
THOMANN
|
FF Mettersdorf
|
LM d.F.
|
Mathias
|
THOMANN
|
FF Mettersdorf
|
OBI
|
Florian
|
THOMANN
|
FF St. Ulrich i.G.
|
OBI
|
Klaus
|
OSWALD
|
|
BFKUR
|
Christian-Thomas
|
RACHLEE
|
Verdienstzeichen der 2. Stufe erhielt:
FF Pölfing Brunn
|
OBI
|
Martin
|
PUSCHNIGG
|
Verdienstzeichen ÖBFV 2. Stufe erhielt:
FF Preding
|
BR DI
|
Herbert
|
HASENBICHLER
|
Verdienstkreuz Bronze Landesregierung Steiermark erhielt:
FF Deutschlandsberg
|
ABI DI
|
Gerald
|
LICHTENEGGER
|
Das Große Goldene Verdienstzeichen des LFV erhielt:
FF St. Stefan ob Stainz
|
BR d.F.
|
Johann
|
BRETTERKLIEBER
|
Nach den Auszeichnungen führten die Ehrengäste ihre Ansprachen aus und erwähnten die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren.
In seinen Schlussworten bedankte sich OBR Helmut Lanz für das zahlreiche Erscheinen der Feuerwehren, der Ehrengäste und der Bevölkerung sowie bei der FF St. Ulrich i. G. für das Abhalten des BFT.
Nach dem Abspielen der Landeshymne und der Defilierung vor den Ehrengästen fand im Feuerwehrhaus der FF St. Ulrich i. G. die Deligiertensitzung statt. OBR Helmut Lanz berichtete über aktuelle Themen aus dem Bereich und dem Landesfeuerwehrverband.
Danach klang der 1. Bereichsfeuerwehrtag in der Rudnerhalle mit Unterhaltung des „Radlpass Trio‘s“ gemütlich aus.
Fotos und Bericht:
LM d.V. Albert Pongratz, Abschnittspressebeauftragter Stv. Abschnitt 01
Galerie