Aktuelles
Brandschutzübung in der Volksschule Stainztal
Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 10.05.2017
Am Freitag, dem 28. April um 10:00Uhr wurde in der Volksschule Stainztal bei einer Brandschutzübung der Ernstfall geübt. Übungsannahme war starke Rauchentwicklung im Werkraum 3 im 1 Obergeschoß der Schule. Nach dem Evakuieren der Schülerinnen und Schüler durch das Lehrpersonal und dem gleichzeitigen Alarmieren der Freiwilligen Feuerwehren Mettersdorf, Grafendorf, Neudorf und Kraubath, fanden sich an diesem Tag 46 Kinder und 4Lehrerinnen und Lehrer am Sammelplatz geschlossen ein.
Nach der Erkundung und Rücksprache mit dem Lehrpersonal des Übungsleiters BM Richard Ortner, konnte er sich ein Bild von der Lage machen. Sofort wurde mit einem Atemschutztrupp ein Innen Angriffe vorgenommen, weiteres wurde eine Wasserversorgung von einem Hydranten zum Tank Mettersdorf und Kraubath hergestellt. Es war anzunehmen, dass sich der Brand im Außenbereich des Dachstuhls ausbreitet, so wurde unverzüglich die Feuerwehr Stainz mit der Drehleiter nachalarmiert, und ein Brandschutz mit 2C- Rohren vorgenommen.
Es wurde ein Lotze abgestellt um das Einweisen der Drehleiter Stainz vorzunehmen, nach positionieren der Drehleiter Stainz konnte von außen das Dach kontrolliert werden und Maßnahmen gesetzt werden.
Übungsleiter BM Richard Ortner ließ anschließend das Gebäude mit Hilfe der Wärmebildkamera auf letzte Glutnester kontrollieren und es konnte dann ‚Brand Aus‘ gegeben werden. Eine Vorführung der Drehleiter Stainz rundete den aufregenden Tag in der Schule ab und es konnte auch mit der Drehleiter mit gefahren werden.
Direktor Franz Ganster zeigt sich mit der Räumung der Schule sehr zufrieden, und bedankt sich zum Abschluss bei allen teilgenommen Feuerwehren und lud sie zu einer Jause und Getränk beim Gh. Leberschuster ein.
BM Richard Ortner bedankt sich bei der Schulleitung für die gute Zusammenarbeit, bei den 28 Feuerwehrkameradinnen und Kammerraden für die Teilnahme an der Übung und ist positiv Überrascht das am Freitagvormittag so viele Zeit hatten.
Auch Ortsfeuerwehrkommandant HBI Markus Kainz sprach seinen Dank für die vorbildliche Vorgehensweise von Schule und Feuerwehr aus und richtete sich zum Abschluss an die Kinder, dass sie sich mit einem Beitritt zur Freiwilligen Feuerwehr, einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung widmen können.
Galerie