Aktuelles
4. Abschnittsübungstag des Abschnittes 3
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 10.04.2017
Der Abschnitt 3 des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg mit seinen Freiwilligen Feuerwehren Bad Gams, Frauental, Freidorf, Groß St. Florian, Rassach, Schamberg, Tanzelsdorf und der Betriebsfeuerwehr Porzellanfabrik Frauenthal, veranstaltete am Samstag, dem 01. April 2017, bereits zum vierten Mal die Abschnittsübung in Form eines Übungstages. Für die Organisation und Vorbereitungen dieser Übung im heurigen Jahr war die FF Freidorf verantwortlich. Am Vormittag beinhaltete dieser Tag Schulungen für die Ortsbeauftragten von Funk, Sanität und Atemschutz sowie am Nachmittag praktische Übungen mit den Einsatzfahrzeugen im Stationsbetrieb.
Die Stationen setzten sich wie folgt zusammen:
Station 1 – Sanität: Fortbildung im Bereich Sanität, beüben der Reanimation mit Ambu Beatmungsbeutel und Defibrillator.
Station 2 – Atemschutz: Neben der ärztlichen Untersuchung muss jeder Geräteträger in Zukunft auch den sogenannten ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr-Atemschutz Test) in voller Atemschutzausrüstung in einer gewissen Zeit absolvieren.
Teil 1: Gehen 200 Meter ohne und 100 Meter mit 2 B-Schläuchen (Zeit: 6 Min.)
Teil 2: Insgesamt 180 Stufen hinauf- und hinuntersteigen (Zeit: 3,5 Min.)
Teil 3: Gehen mit 2 Kanistern 100 Meter (Zeit: 2 min)
Teil 4: Hindernisse übersteigen und unterkriechen (Zeit: 3 min)
Teil 5: C-Schlauch rollen (Zeit: 2 Min.)
Insgesamt haben 24 Atemschutzgeräteträger diesen Teil positiv gemeistert.
Station 3 – Löschwasserbeförderung: Mittels Tragkraftspritze musste ein Tanklöschfahrzeug gespeist werden.
Station 4 – Greifzug: Bei dieser Station wurden der Einsatz und die richtige Handhabung mit dem Greifzug unter schwerer Lasten beübt.
Bei der Übungsnachbesprechung, zu der 92 Kameraden angetreten waren, dankte der zuständige Abschnittsbrandinspektor Rudolf Hofer, dass dieser Abschnittsübungstag zur großen Zufriedenheit durchgeführt wurde und allen für Ihre Teilnahme an diesem Tag. Großer Dank galt HBI Mag. Thomas Prattes und seinen Kameraden der FF Freidorf für die Durchführung dieser Abschnittsübung. BR Fritz Reinprecht gratulierte allen zu dieser Abschnittsübung mit Stationsbetrieb und wünschte, dass alle von den Übungen und Einsätzen stets gesund nach Hause kommen. Bürgermeister Bernd Hermann gratuliert ebenfalls zur gelungen Übung und erläutert die Wichtigkeit der Feuerwehren. Zum Abschluss lud die FF Freidorf noch zu einem gemütlichen Ausklang bei Speis und Trank.
Bericht: OBI Martin Godl
Bilder: LM d.V. Ing. Klaus Zungl
Galerie