Bereich wählen

Aktuelles

FF Garanas: Wehrversammlung mit Neuwahl

Erstellt von Thomas Stopper am 30.03.2017

Einstimmige Wahl: Im Rahmen der Wehrversammlung der Feuerwehr Garanas wurde dem Kommandanten HBI Ing. Martin Koch und seinem Stellvertreter Ing. Markus Better für die hervorragende Arbeit der letzten Jahre einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. 
 
Am Sonntag, dem 12. März 2017, fand im Ortsteil Garanas bei Schwanberg im Gasthaus Schmuckbauerwirt die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garanas statt. Im Rahmen des Festaktes konnte der Kommandant der Wehr, HBI Ing. Martin Koch, neben der fast vollzählig angetretenen Mannschaft auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den Bürgermeister von Schwanberg Mag. Karlheinz Schuster, den Ortsteilbürgermeister von Garanas Mag. Martin Povoden, den stellvertretenden Bereichsfeuerkommandanten BR Fritz Reinprecht, den Kommandanten des Abschnitts 5 „Oberes Sulmtal“ ABI Josef Gaich, den Bereichsfeuerwehrarzt  Dr. Gerhard Fromm sowie AI Josef Poglonik als Vertreter der Polizeiinspektion Schwanberg.
 
HBI Ing. Martin Koch betonte in seiner Festrede, dass das Feuerwehrjahr 2016 äußerst arbeitsintensiv war. Erstmals in der Geschichte der Wehr wurden mehr als 2.000 Stunden freiwilliger Arbeit – Einsätze, Übungen, Kursbesuche, Besprechungen und Veranstaltungsbesuche – unentgeltlich geleistet. 
Personell gab es einige Neuerungen. FM Max Hutter und FM Josef Salzger wurden angelobt und verstärken nunmehr die Wehr. Zum Oberlöschmeister des Fachdienstes wurde Löschmeister d.F. Ing. Bernd Aldrian, zum Hauptlöschmeister wurde OLM GR Thomas Koch befördert. 



Auch der Fuhrpark wurde modernisiert. Im Juni 2016 wurde ein MZF, im Dezember 2016 ein HLF in Dienst gestellt. 
Keine Überraschungen gab es anlässlich der Neuwahl, das bestehende Kommando wurde einstimmig wieder gewählt. Bürgermeister Mag. Schuster bedanke sich im Namen der Gemeinde für die geleistete Arbeit, BR Reinprecht hob in seiner Rede die Leistungsbereitschaft der Wehr hervor und Ortsteilbürgermeister Mag. Povoden betonte den besonderen Zusammenhalt im Ortsteil Garanas, zumal fast 15% der GaranaserInnen Mitglied der freiwilligen Feuerwehr sind. 



In seinen Schlussworten verwies HBI Ing. Koch auf das motivierende Arbeitsklima innerhalb der gesamten Wehr, wobei sein besonderer Dank seinem Stellvertreter, OBI Ing. Markus Better, für dessen unbändigbaren Tatendrang galt. Hervorgehoben wurde seitens der Wehrleitung die Lern- und
Leistungsbereitschaft der QuereinsteigerInnen, namentlich PFM Petra Höfler, die derzeit ihre Ausbildung mit viel Engagement absolviert.
Das Jahr 2017 wird ein besonderes Jahr: am 7. Mai 2017 werden in St.Anna die beiden Feuerwehrfahrzeuge im Rahmen einer feierlichen Fahrzeugweihe ihrer offiziellen Bestimmung übergeben und am 6. August 2017 findet wieder das alljährliche Grillfest statt.

Bericht & Fotos: FF Garanas