Aktuelles
Wehr- und Wahlversammlung der Feuerwehr Hollenegg
Erstellt von Thomas Stopper am 27.03.2017
Am Samstag, dem 18.03.2017, fand die Wehr- und Wahlversammlung der Feuerwehr Hollenegg im Gasthaus Fuchswirt statt.
HBI Daniel Hötzl durfte einige Ehrengäste begrüßen. Von der Marktgemeinde Schwanberg Bgm. Mag. Karlheinz Schuster, vom Bereichsfeuerwehrverband OBR Helmut Lanz, den zuständigen Abschnittsbrandinspektor Josef Gaich sowie von der Polizeiinspektion Schwanberg Abteilungsinspektor Josef Galli herzlich willkommen heißen.
Aus den Berichten des Kommandos und der Ämterführer ging hervor, dass im Jahr 2016 von den Kameraden 281 Tätigkeiten, davon 41 Einsätze und 5.828 Stunden geleistet wurden.
Ein besonderes Highlight der Wehrversammlung war, das HBI Hötzl Daniel, JFM Raphael Poos zum Feuerwehrmann ernennen durfte. Nach Ablegen des Gelöbnis wurde Raphael mittels Handschlag zum Feuerwehrmann ernannt.
Außerdem darf sich die Mannschaft der Feuerwehr über den Zuwachs von vier neuen Mitgliedern freuen: PFM Leitinger Rene, JFM Winkler Tobias, JFM Ofner Maximilian Christian und JFM Müller Anett Elisabeth wurden bei der Feuerwehr Hollenegg aufgenommen.

Als Dank für ihre Tätigkeiten wurden an folgende, besonders engagierte Kameraden Auszeichnungen vergeben:
Verdienstzeichen des BFV DLB – in Bronze:
OBI Kriebernegg Alfred
Verdienstzeichen des LFV 3. Stufe:
LM Nebel Mario
Für langjährige Tätigkeit wurden mit dem Ehrenzeichen des LFV ausgezeichnet:
ELM Knas Anton – 60 Jahre
OBI Kriebernegg Alfred – 25 Jahre
LM Hötzl Werner – 25 Jahre

Im Anschluss der ordentlichen Wehrversammlung wurde die Neuwahl des Kommandos durchgeführt.
Da sich das alte Kommando der Wahl nicht mehr stellte, wurde unter dem Wahlführer ABI Gaich Josef, LM Hötzl Werner zum neuen Kommandanten und HBI a.D. Winkler Karl zu dessen Stellvertreter gewählt.
Das neu gewählte Kommando bedankte sich bei den Kameraden für das ihnen gegebene Vertrauen.
Im Anschluss der Wahl folgten die Grußworte der Ehrengäste.
ABI Gaich Josef berichtete vom vergangen Jahr im Abschnitt, und bedankte sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Wehren in seinem Abschnitt.
Abteilungsinspektor Josef Galli von der PI Schwanberg hatte Erfreuliches zu berichten, so war im Jahr 2016 kein Verkehrstoter im Bezirk Deutschlandsberg zu beklagen gewesen. Auch er gratulierte dem neu gewählten Kommando und wünschte sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.
Abschließend gratulierte Bgm. Karlheinz Schuster dem neuen Kommando und zeigte sich sehr erfreut über die Arbeit „seiner“ neun Feuerwehren in der Marktgemeinde Schwanberg und lud noch zu einem Getränk seitens der Gemeinde ein.
Zu guter Letzt ergriff der scheiternte Kommandant, Hötzl Daniel, noch einmal das Wort und bedankte sich bei Bereich, Polizei, Gemeinde, aber vor allem bei der Mannschaft der Feuerwehr Hollenegg für die große Unterstützung in seiner Amtszeit. Er wünschte dem neuen Kommando alles Gute und schloss die 112. Wehrversammlung mit einem 3-fachen „GUT HEIL“.


Bericht & Fotos: FF Hollenegg