Aktuelles
145. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Preding
Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 20.03.2017
Am 3. März 2017 fand die 145. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Preding statt. Kommandant HBI Fritz Sundl konnte zu Beginn eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen: Von der Marktgemeinde Preding Herrn Bürgermeister Adolf Meixner, Gemeinderäte Simone Muster, Michaela Saurer, Hofrat Dipl. Ing. Wolf Chibidziura sowie Feuerwehrarzt Dr. Wolfgang Geier. Seitens des Bereichsfeuerwehrkommandos Oberbrandrat Helmut Lanz, Abschnittsbrandinspektor Anton Primus, BR d.F. Dipl. Ing. Herbert Hasenbichler, Abteilungsinspektor Günther Zugriegel von der Polizei Groß Sankt Florian und von der FF Wieselsdorf HBI Erwin Bauer herzlich willkommen heißen. Auch von der Partnerfeuerwehr Starse waren Kameraden zur Wehrversammlung erschienen, an der Spitze konnte HBI Sundl, Pranko Sel begrüßen.
HBI Sundl blickte in seinem Bericht auf die umfangreiche Arbeitsleistung des vergangenen Jahres zurück: 244 Tätigkeiten und 5.618 Stunden Freiwilligkeit wurden für Einsätze, Kurse, Übungen, Sitzungen und Veranstaltungen zum Wohle und der Sicherheit der Bevölkerung aufgebracht.
Der Kassenbericht wurde von Kassier HLM d.V. Hermann Steifer vorgetragen. Die drei Kassenprüfer OFM Simon Teppernegg, OFM Christoph Zach und PFM Sandra Hackl haben die beiden Kassen geprüft und stellten den Antrag auf Entlastung des Kassiers und des Vorstandes. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Mit den Berichten der Ämterführer und Warte; die in schriftlicher Form auflagen, wurde im Detail aufgezeigt wie viel in den einzelnen Bereichen gearbeitet wurde.
Unter dem Tagesordnungspunkt Angelobungen, Beförderungen wurden PFM Martina Baumann und Sandra Hackl zum FM angelobt.
Zum OFM wurden FM Martin Sundl und Stefan Zach befördert.
Mit dem Ehrenzeichen des Landes Steiermark für 25jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde HLM Georg Teppernegg ausgezeichnet.
Für 40jährige Tätigkeiten im Feuerwehrwesen ELM Johann Fink.
Das Verdienstkreuz in Bronze des Landes Steiermark wurde HBM Johann Walter und HBM Wolfgang Waltl verliehen.
Das Verdienstkreuz 2. Stufe vom Landesfeuerwehrverband erhielten die Kameraden HLM Franz Walter und HLM d.S. Kurt Wernegg.
EBM Fritz Teppernegg wurde die Verdienstmedaille der FF-Preding in Gold, und FA Dr. Wolfgang Geier sowie OBI Markus Schwarz in Silber überreicht.
Ein besonderes Andenken wurde HBM Waltl Wolfgang zu Teil. Er bekam Ehrengeschenk für seine 30jährige Tätigkeit im Feuerwehrausschuss.
Nach einer Dauer von 40 Minuten konnte HBI Fritz Sundl die 145. Wehrversammlung mit einem einfachen „Gut Heil“ abschließen.
Im Anschluss an die Wehrversammlung wurde die Wahlversammlung abgehalten. Laut Landesfeuerwehrgesetz müssen der Feuerwehrkommandant und dessen Stellvertreter alle 5 Jahre neu gewählt werden.
Unter dem Vorsitz von Abschnittsbrandinspektor Anton Primus wurde die Wahlversammlung der FF-Preding durchgeführt. Zur Wahl vorgeschlagen wurde HBI Fritz Sundl als Kommandant, sowie OBI Markus Schwarz als Kommandant-Stellvertreter. In zwei getrennten Wahlgängen wurde den beiden Kameraden in eindrucksvoller Weise das Vertrauen von den Kameraden/-innen ausgesprochen.
Das alte/neue Kommando bedankte sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen und stellte anschließend ihre Vorhaben für dieses Jahr vor. Eines davon ist die 50jährige Partnerschaft mit der Feuerwehr Starse welche in würdiger weiße gefeiert wird.
Nach den Grußworten der Ehrengäste – sie alle lobten nicht nur die Einsatzbereitschaft der Kameraden/Innen die immer freiwillig erfolgt, sondern auch den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehrmitglieder – dankte HBI Fritz Sundl dem Gemeindevorstand und Gemeinderat, sowie dem Bereichs- und Landesfeuerwehrverband für die Unterstützung und schloss die 145. Wehrversammlung mit einem einfachen „‚Gut Heil“.
Bericht & Fotos: HLM Georg Teppernegg
Galerie