Bereich wählen

Aktuelles

Wehrversammlung und Neuwahlen bei der FF Pitschgau-Haselbach

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 06.03.2017

Am 4. März fand die 90. Wehrversammlung und gleichzeitig die Neuwahl der Wehrleitung der FF Pitschgau-Haselbach im Gasthof Pratter vlg. Hofjäger statt.

Kommandant HBI Franz Strohmaier konnte 30 Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen begrüßen. Ein besonderer Gruß erging an die Ehrengäste, Bürgermeister Andreas Thürschweller, Bürgermeister a.D. und Ehrenmitglied Ing. Karl Schober, Brandrat Fritz Reinprecht, Abschnittsbrandinspektor Karl Koch, EBFA OMR Dr. Helmut Huss und Chefinspektor Alois Stoisser von der Polizeiinspektion Eibiswald sowie an alle anwesenden Gemeinderäte und Ehrendienstgrade.

HBI Strohmaier sprach in seinem Bericht von derzeit 34 aktiven Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen, acht Ehrendienstgraden und zwei Jugendmitgliedern.

Aus seiner Vorschau auf das Jahr 2017 war zu entnehmen, dass der Ankauf des neues HLF und die Mitgliederwerbung im Vordergrund stehen werden.

Weiters werden auch heuer wieder das traditionelle Pitschgauer Dorffest sowie ein Kastanienbraten im Oktober stattfinden. Abschließend bedankte er sich bei der Gemeinde, beim Bereichsfeuerwehrkommando und bei der Polizeiinspektion Eibiswald für die gute Zusammenarbeit.

Kommandantstellvertreter OBI Gottfried Pollanz berichtete über Einsätze, Übungen sowie von Kursbesuchen und bedankte sich bei den Feuerwehrmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.

Im Anschluss folgten sehr eindrucksvoll die einzelnen Tätigkeitsberichte der Ämterführer.

Atemschutzbeuaftragter HLM Siegbert Pinter: Aus seinem Bericht war zu entnehmen, dass die Atemschutzgruppe derzeit aus neun Mann besteht und, dass im abgelaufenen Jahr rege an Übungen, intern und im Bereich teilgenommen wurde. Um die Sicherheit der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden bei Übungen und vor allem bei Einsätzen zu gewährleisten, wurden die monatlichen Überprüfungen der Atemschutzgeräte verantwortungsvoll durchgeführt.

Von mehr als 4.890 Einsatzstunden und von über 3.600 gefahrenen Kilometern wie auch von der regelmäßigen Überprüfung der Gerätschaften wurde in den Tätigkeitsbericht von HLM Gerald Pratter und OLM Alois Stelzl berichtet.

LM Andreas Kürbisch berichtete als Funkbeauftragter, dass zwei Kameradinnen den Funkgrundkurs in Schamberg absolviert haben und über Teilnahme am Abschnittsfunkbewerb.

Auch die Sanität war im abgelaufen Jahr bestrebt, ihr Wissen und ihre Kenntnisse durch Übungen zu erweitern, berichtete Sanitätsbeauftragter HLM Kurt Strohmeier.

Seniorenbeauftragter EHBI Siegfried Pinter: Es wurde wieder an den sehr gut organisierten Ausflügen teilgenommen. Ein besonderer Dank erging an die Wehrleitung für die großzügige finanzielle Unterstützung der Feuerwehrsenioren.

Über einen positiven Kassastand berichte Kassier OLM Stefan Freidl in seinem Referat.

Besonders erfreulich ist, dass mit Michael Bernhart, Gerald Binder und Robert Lukan gleich drei neue Mitglieder in der Wehr aufgenommen werden konnten.

JFM Gottfried Pollanz wurde in den Aktivstand aufgenommen und anschließend wurde FM Kladnik Rene zum Oberfeuerwehrmann befördert.

An HFM Siegfried Jammernegg wurde das Verdienstzeichen der 3. Stufe und

OLM Alois Stelzl das Verdienstkreuz des BFV Deutschlandsberg in Bronze verliehen.

Als nächstes stand die Neuwahl des Kommandanten bzw. des Kommandenstellvertreters auf der Tagesordnung. Die Wahl verlief reibungslos, HBI Franz Strohmaier wurde in seiner Funktion als Kommandant und OBI Gottfried Pollanz als Kommandantstellvertreter eindeutig bestätigt.

Die abschließenden Grußworte der Ehrengäste standen ganz im Zeichen der guten Zusammenarbeit und es gingen Gratulationen an die wiedergewählte Wehrleitung sowie an alle Ausgezeichneten.

Bürgermeister Andreas Thürschweller gratulierte ebenfalls und bedankte sich im Namen der Bevölkerung bei allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden für die professionell geleistete Arbeit.

Der Kommandant HBI Franz Strohmeier bedankte sich abschließend bei allen Ehrengästen und Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden für ihr Kommen und beendete die 90. Wehrversammlung mit einem dreifachen Gut Heil!

Bericht: HLM d.V. Kurt Strohmeier
Bilder: FF Pitschgau-Haselbach

Galerie