Aktuelles
Erfolgreicher FULA-Silber-Bewerb für den BFV Deutschlandsberg
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 06.03.2017
Beim 13. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber am 04. März 2017 an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring erbrachten die Funker aus dem Bereichfeuerwehrverband Deutschlandsberg wieder hervorragende Leistungen.
Nach wochenlangen Vorbereitungen durch das Bewerter Team zu den Stationen:
-
Führung des Einsatztagesbuches
-
Verfassen und Absetzen einer Feuerwehr-Presseinformation
-
Verfassen und Absetzen von Funkgesprächen an mehrere Funkstellen
-
Erstellung einer Lageskizze
-
Zeichnerische Darstellung von taktischen Zeichen
-
Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät
konnten bei der Schlusskundgebung vor zahlreichen Ehrengästen, darunter unter anderem FWPRÄS Albert Kern und OBR Helmut Lanz, 13 TeilnehmerInnen aus dem Bereichfeuerwehrverband Deutschlandsberg das Funkleistungsabzeichen in Silber in Empfang nehmen.
Bezirkssieger wurde LM d. F. Markus Garber von der FF Wies, der den 12. Platz belegte, vor LM d. F. Elisabeth Kortschak von der BtF Wolfram Bergla am 22. Platz von Insgesamt 175 angetretene TeilnehmerInnen.
Das Funkleistungsabzeichen in Silber erhielten weiters:
LM d. V. Karl Friedrich, FF Hohlbach-Riemerberg, FM Karoline Zamernik, FF Eibiswald, LM d. V. Ferdinand Semmernegg und FM Susanne Semmernegg, beide FF Vordersdorf, LM d.F. Dominic Hiden, OFM Stefan Krenn und FM Philipp Achatz von der FF Wald bei Stainz sowie LM d. S. Markus Gaich, LM d. F. Karl Strametz, FM Daniel Puntschart und FM Mathias Windhager von der FF St. Peter im Sulmtal.
Der Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg gratuliert allen zu Ihren hervorragenden Leistungen und zum Erwerb des Funkleistungsabzeichens in Silber!

Bild: BR dV. Franz Fink