Aktuelles
Wehr- und Wahlversammlung der FF Rettenbach
Erstellt von Thomas Stopper am 22.02.2017
In ihrer Wehr- und Wahlversammlung am Freitag, den 17.02.2017 konnten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rettenbach erfolgreiche Bilanz über das abgelaufene Jahr 2016 ziehen. Der Einladung zur Abendveranstaltung im Rüsthaus waren neben 27 Mitgliedern der Wehr auch AI Josef Poglonik von der Polizei in Schwanberg, OBR Helmut Lanz seitens des Bereichsfeuerwehrkommandos, Bgm. Mag. Karlheinz Schuster sowie EABI Franz Kiegerl und EHBI Anton Freidl gefolgt. Weiters konnte HBI Rupert Krasser den Obmann der Ortsstelle Hollenegg des Jagschutzvereins, HFM Mag.(FH) Gerald Jöbstl, den Obmann des Seniorenbundes Hollenegg, EHBM Georg Krasser und den Obmann der Hollenegger Oldies, BI Manfred Koch begrüßen.
Im vergangenen Jahr musste sich die Wehr von ihrer Patin Frau Maria Aldrian und von ihrem Gönner Herrn Georg Knapp sen. verabschieden. Beide Ereignisse wurden im Tagesordnungspunkt Totengedenken nochmals in Erinnerung gerufen. Die Genehmigung des Protokolls der letzten Wehrversammlung erfolgte einstimmig. Ein weiterer Tagesordnungspunkt, der immer wieder mit Spannung verfolgt wird, ist der Bericht des Kassiers LM d.V. Franz Pölzl. Bedingt durch den Ankauf des neuen HLF1-LB, den Verkauf des LF-B, der Installation einer Infrarotheizung im Rüsthaus, des Ankaufs neuer Atemschutzgeräte, sowie weiterer kleinerer Anschaffungen wurde das Budget der Wehr sehr stark belastet. Nichtsdestotrotz konnten die beiden Kassaprüfer FM Georg Ruhri und FM Johannes Schrott dem Kassier eine mustergültige Führung der Wehrkasse bescheinigen und seine Entlastung sowie die des gesamten Ausschusses beantragen, die auch einstimmig durch die Versammlung erteilt worden ist. Zu neuen Kassenprüfern wurden HFM Mag.(FH) Gerald Jöbstl und FM Georg Ruhri gewählt.
Die Berichte aus den einzelnen Fachgebieten zeigten, dass die Wehrkameraden im abgelaufenen Jahr besonders aktiv waren. Mit der Übernahme des neuen Fahrzeuges und der neuen Ausrüstung, der Abhaltung des Bereichsfeuerwehrtages und der Fahrzeugsegnung beim Rossstall Hollenegg, sowie mit intensiver Übungs-, Schulungs- und Bewerbstätigkeit wurden 2016 insgesamt 453 Ereignisse mit 5838 geleisteten Stunden verzeichnet. Neben den Einsätzen, Übungen, Schulungen und Veranstaltungen wurde auch die Kameradschaft in Form eines Kegelabends und eines halbtägigen Ausfluges in die Südsteiermark gepflegt. Das insgesamt gute Arbeitsklima und der Zusammenhalt innerhalb der Wehr ist die Grundlage dafür, dass der aktuelle Mitgliederstand 32 Personen beträgt, wovon drei Personen der Feuerwehrjugend und fünf Personen den Ehrendienstgraden zuzurechnen sind.
Unter dem Tagesordnungspunkt Beförderungen und Auszeichnungen erhielt JFM Lukas Schrott seinen zweiten Dienststreifen und Matthias Freidl seinen ersten Dienststreifen für die Leistungen im abgelaufenen Jahr überreicht. BM Karl Schrott wurde zum OBM befördert und für seine Verdienste im Feuerwehrwesen gemeinsam mit OLM Ing. Harald Freidl, mit dem Verdienstkreuz in Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg ausgezeichnet. An OBI Gerhard Jöbstl wurde die Urkunde des Landesfeuerwehrverbandes für seine mit sehr gutem Erfolg absolvierte Kommandantenprüfung überreicht.


Der Neuwahl des Kommandos stellten sich HBI Rupert Krasser und OBI Gerhard Jöbstl. Die Wahlleitung hatte OBR Helmut Lanz assistiert von EHBM Georg Krasser und BI Manfred Koch inne. Die Wahl des Kommandanten erfolgte einstimmig, die des Stellvertreters mit einer ungültigen Stimme. Nachdem beide Kandidaten die Wahl angenommen hatten, konnten sie sich für den Vertrauensvorschuss bedanken und gleichzeitig um weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Mannschaft bitten. In den anschließenden Grußworten der Ehrengäste wurde den Ausgezeichneten und Neugewählten gratuliert und für die gute Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde gedankt. Nachdem HBI Rupert Krasser den offiziellen Teil der Versammlung beendet hatte, gab es noch eine gemeinsame Jause, die in der Zwischenzeit von Margarethe, Margarete und Sarah zubereitet worden war. Mit einem kräftigen Applaus wurde den Dreien für ihren Einsatz am Abend der Wehr- und Wahlversammlung gedankt.

Bericht: OBI Gerhard Jöbstl, Schriftführer
Fotos: OBI Gerhard Jöbstl