Bereich wählen

Aktuelles

Wehr- und Wahlversammlung der FF Blumegg-Teipl

Erstellt von OBI Kevin Naterer am 12.02.2017

Am 11.02.2017 fand im Gasthaus Niggas die Wehrversammlung mit anschließender Neuwahl des Kommandos der FF Blumegg-Teipl statt. HBI STEINLECHNER Peter konnte als Vertreter der Gemeinde BGM NIGGAS Josef, 1.Vz.BGM SAUER Robert, 2.Vz.BGM TANZBETT Andreas und Gemeindekassier KREUZWEGER Friedrich sowie die Gemeinderäte BAIER Jose, SCHWAR Silvia, JARITZ Manfred, ZÖHRER Alfred und KIRCHMAIR Andreas begrüßen. Vom Bereichskommando Deutschlandsberg kam BR REINPRECHT Fritz, von den Ortsfeuerwehren aus Lannach HBI KÖPPEL Markus sowie OBI NATERER Kevin und aus Breitenbach-Hötschdorf HBI SAUER Robert, von der Polizeiinspektion Lannach Abt.Insp. KÄFER Josef und vom Roten Kreuz Lannach Ortsstellenleiter HOFFMANN Bernd.

Es folgten die Berichte von HBI STEINLECHNER Peter und OBI Gössler Thomas, in welchen nicht nur die Ereignisse des letzten Feuerwehrjahres aufgezeigt wurden sondern auch ein Ausblick auf 2017 enthalten war. So wurden von den Kameradinnen und Kameraden insgesamt 9337 Stunden aufgewendet, umgerechnet auf Arbeitszeit entspricht dies fast 5 Jahren Tätigkeiten für die Feuerwehr. Ein Highlight war das 50. Niggasbauerfest, dessen Einnahmen in die Wehrkasse eingelegt wurden und dieses Geld wird unter anderem für das 2017 angekaufte neue MTFA verwendet.

Dem humorvollen Bericht der Jugendbeauftragten OLM d.F. LOSCH Eva-Maria über die Tätigkeiten der Feuerwehrjugend folgte noch eine Geschenkübergabe an die in den Aktivstand übertretenden Jungfeuerwehrmänner JFM REITERER Benjamin und JFM WOLF André.

Im Bericht über das Sachgebiet Funk erwähnte HBI STEINLECHNER Peter die Umstellung auf den Digitalfunk, welcher im ganzen Löschbereich problemlos funktioniert. Sanitätsbeauftagter BM d.S. SCHATTENBERG Gerald freute sich über zwei neu ausgebildete Sanitäter, wodurch jetzt in der FF Blumegg-Teipl 7 ausgebildete Sanitäter zur Verfügung stehen. Im M.R.A.S. Bericht, welchen ebenfalls der HBI für den entschuldigten ABI d.F. MIKLAUTSCH Bernd vorbrachte wurden die im Sommer 2016 durchgeführten Einsätze zur Dachabsicherung nach Sturmschäden präsentiert.

Danach berichteten Gerätewart LM d.F. RIEGLER Wolfgang und Seniorenbeauftragter EHBI TREFFLER Josef über ihre Sachgebiete bevor Kassier LM d.V. JAKOB Ramona den Kassabericht vorstellte. Die Kassaprüfer lobten die korrekte Kassaführung und entlasteten schließlich den Vorstand und den Kassier.

Im Anschluss erfolgten die Angelobungen und Beförderungen. Wie schon erwähnt traten JFM REITERER Benjamin und WOLF André in den Aktivstand über und wurden angelobt. Geich darauf wurden die beiden sowie PFM RAUCH Phillip nach der abgeschlossenen Grundausbildung zum Feuerwehrmann befördert.

Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden FM TREFFLER Alexander und FM ORTHABER Alexander, zum Hauptfeuerwehrmann OFM ORTHABER Andrea und OFM STEINLECHNER Barbara. Zum Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend wurde JFM TREFFLER Michaela.

EHBI TREFFLER Josef wurde im Anschluss von BR REINRPECHT Fritz das Verdienstkreuz in Bronze für besondere Tätigkeiten im Feuerwehrwesen verliehen.

Nach einer kurzen Pause erfolgte dann die alle 5 Jahre stattfindende Neuwahl des Feuerwehrkommandos. Die antretenden HBI STEINLECHNER Peter und OBI GÖSSLER Thomas wurden von allen 41 stimmberechtigten Kameradinnen und Kameraden einstimmig wiedergewählt und nahmen die zahlreichen Gratulationen gerne an. OBI GÖSSLER Thomas bemerkte, dass das Kommando ohne Mannschaft nichts erreichen kann und dankte für den hervorragenden Zusammenhalt innerhalb der FF Blumegg-Teipl.

Auch in den nun folgenden Referaten der Ehrengäste wurde sowohl seitens der Polizei als auch des Roten Kreuzes die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Einsatzkräfte hervorgehoben. FA Dr. PRUCKNER Jörg dankte ebenfalls für die Einsatzbereitschaft und hob hervor dass die eigene Gesundheit stets im Vordergrund stehen sollte. BGM NIGGAS Josef beschloss dann die Ausführungen, dankte ebenfalls für die vielen geleisteten Stunden und erwähnte dass Lannach eine sehr sichere Gemeinde sei und er auch weiterhin alles daran setzen werde dass dies so bleibt.

Die Versammlung endete schließlich mit dem Feuerwehrgruß, einem dreifachen Gut Heil!

Bericht und Fotos: LM d. V. Joachim Mössmer

Galerie