Aktuelles
Feuerwehren übten über die Grenzen hinweg
Erstellt von Teppernegg Georg am 19.10.2007
"Ein gelungenes Novum auf Abschnittsebene im Bezirk Deutschlandsberg", nannte der Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Fritz Reinprecht eine gemeinsame Übung der Abschnitte Oberes (Feuerwehren Garanas, Gressenberg, Schwanberg, Grünberg-Aichegg, Hollenegg, Rettenbach, Trag, Hohlbach-Riemerberg) und Unteres Sulmtal (Feuerwehren Dietmannsdorf, St.Martin i.S, St.Peter i.S, Otternitz, Wolfram) im Raum St.Martin, St.Peter , Dietmannsdorf und Gasselsdorf. Neu dabei war, dass für die Übungsvorbereitung der Abschnitt Unteres Sulmtal mit Übungsleiter ABI Erich Schipfer zuständig war und die Ausführung zum großen Teil dem Nachbarabschnitt mit ABI Josef Gaich überlassen wurde. Die Übungsannahme konnte sich sehen lassen: So gab es "großflächige Hochwässer" im Übungsbereich. Dämme drohten zu "bersten" und es bestanden "massive Beeinträchtigungen" der Bevölkerung. In der Folge kam es zu Hangrutschungen, Vermurrungen und Bränden. Als "Drüberstreuer" wurde auch noch ein Verkehrsunfall angenommen. Bei allen Übungen war auch ein Team des Roten Kreuzes mit eingebunden, welches gemeinsam mit den Florianis die gestellten Aufgaben abarbeitete, wobei das Hauptaugenmerk bei dieser Übung in der Koordination der vielen Schadensfälle beim eingesetzten Abschnittsführungsstab lag. Dass die Verantwortlichen mit dem Ergebnis der in dieser Form zum ersten Mal im Bezirk durchgeführten Übung zufrieden sein können, zeigten die vielen positiven Wortmeldungen bei der Abschlussbesprechung. Unter den interessierten Übungsbeobachtern waren auch OBR Helmut Lanz, BR Fritz Reinprecht, ABI Josef Uhl, EABI Ernst Seewald und EABI Franz Kiegerl. In Zukunft soll diese Form der Katastrophenhilfsdienstübung mit dem zweiten Nachbarabschnitt Eibiswald fortgeführt werden.
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
Text/Fotos: Herbert Krainer