Bereich wählen

Aktuelles

Die Feuerwehrkommandanten des BFV Deutschlandsberg tagten

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 29.11.2016

Im Sorgerhof in Frauental trafen sich am 25.11. das Bereichsfeuerwehrkommando und die Ortsfeuerwehrkommandanten der 69 Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg zur letzten Kommandantearbeitstagung 2016. Die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und Feuerwehrkameraden, aber auch ein kleiner Jahresrückblick und nicht zuletzt aktuelle Themen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht hieß unter anderem Landeshauptmannstellvertreter Mag. Michael Schickhofer, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut-Theobald Müller, den Frauentaler Bürgermeister Bernd Hermann, den Leiter der Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung HR Mag. Harald Eitner, Mag. Bernhard Preiner von der Büroleitung des Landeshauptmannstellvertreters, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Helmut Zöhrer, als Vertreter des Bezirksrettungskommandos des Roten Kreuzes ORR Erich Temmel, von der Polizeiinspektion Deutschlandsberg ChefInsp Andreas Wildbacher und nicht zuletzt ELFR Alfred Smolana, stellvertretend für alle Ehrendienstgradträger des Bereichsfeuerwehrverbandes, willkommen.

Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz berichtete in seinen einleitenden Worten von Neuerungen auf Bereichs- und Landesebene und lies es sich auch nicht nehmen, in Richtung der höchsten politischen Vertreter seinen und den Unmut vieler Feuerwehren beim Thema Fahrzeuganschaffungen zum Ausdruck zu bringen. Die Feuerwehren bringen hunderttausende Euro selbst ein und haben mehr oder weniger kein Mitbestimmungsrecht, dies sei so nicht ganz zu akzeptieren. Auch Themen wie, dass inzwischen einige Ausbildungen an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule von den Feuerwehren zu bezahlen sind, stoßen bei ihm und wohl auch vielen Feuerwehrkommandanten auf Unverständnis, ist so etwas doch einer Einsatzorganisation, die ausschließlich ehrenamtlich arbeitet und dennoch in hohem Maße zur eigenen Finanzierung beiträgt, kaum zuzumuten.

Landeshauptmannstellvertreter Michael Schickhofer betonte in seinen anschließenden Grußworten die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren als Einsatzorganisation und betonte daher, dass es zu keinen Kürzungen der Finanzmittel der Feuerwehren von Seiten des Landes kommen wird, wenngleich in sehr vielen Bereichen eingespart werden muss. Auch das sensible Thema von Feuerwehrzusammenlegungen wurde angesprochen und dabei ausdrücklich festgehalten, dass dies von Seiten des Landes in keiner Weise angedacht ist. Zu den Anregungen von OBR Lanz verwies Schickhofer auf die Eigenverwaltung der Feuerwehren durch den Landesfeuerwehrverband, der für die angesprochenen Themen zuständig ist.

Als nächster Punkt folgten die Auszeichnungen:

Verdienstkreuz des BFV Deutschlandsberg in Bronze:

ChefInsp Andreas Wildbacher, Polizei Deutschlandsberg

 

Verdienstkreuz des BFV Deutschlandsberg in Gold:

BR Fritz Reinprecht, Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter

EABI Gerhard Meßner, FF Groß St. Florian

HR Dr. Helmut-Theobald Müller, Bezirkshauptmann

 

Verdienstzeichen 3. Stufe des LFV:

Obstlt. Helmut Zöhrer, Bezirkspolizeikommandant

 

Verdienstzeichen 2. Stufe des LFV:

BI d.V. Thomas Stopper, BA, Bereichsschriftführer

 

Verdienstzeichen 1. Stufe des LFV:

HBI DI (FH) Hans Jürgen Ferlitsch, Bereichs-Presse-Beauftragter

 

Verdienstzeichen des ÖBFV 3. Stufe:

HBI Christian Lind, FF Pölfing-Brunn

 

Verdienstzeichen ÖBFV 2. Stufe:

ABI Karl-Heinz Hörgl, Kommandant Abschnitt 1

ABI Erich Schipfer, Kommandant Abschnitt 4

 

Verdienstzeichen Groß Silber des LFV:

ABI d.V. Dr. Peter Fürnschuß, Bereichs-Rechtsfragen-Beauftragter

ABI Karl Koch, Kommandant Abschnitt 2

 

Verdienstkreuz Bronze der steiermärkischen Landesregierung:

OBI Karl Maier, BtF Magna Lannach

ABI Reinhard Tautscher, Kommandant Abschnitt 8

 

Verdienstkreuz Silber der steiermärkischen Landesregierung:

BFA Dr. Gerhard Fromm, Bereichsfeuerwehrarzt

 

Neben den Ehrungen gab es auch eine Beförderung, Bereichsfeuerwehrkassier BI d.V. Reinhard Haydn wurde von Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz zum OBI d.V. befördert.

Den darauffolgenden Wortmeldungen des Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreters BR Fritz Reinprecht, der Abschnittskommandanten und der Sonderbeauftragten des Bereichsfeuerwehrverbandes konnte man einen kleinen Rückblick auf das mehr oder weniger abgelaufene Jahr 2016 entnehmen.

Die Ehrengäste dankten in ihren Grußworten in erster Linie den Kameraden für ihr freiwilliges und unentgeltliches Engagement im Dienste des Nächsten und nicht zuletzt für die gute Zusammenarbeit.

Abschließend sprach OBR Helmut Lanz seinen persönlichen Dank an alle, vom Feuerwehrmann bis hin zur Landesregierung für die gute Zusammenarbeit aus und beendete den letzten Kommandantentag 2016 mit einem dreifachen „Gut Heil!“.

Galerie