Aktuelles
FJLA - Elfmal Gold für den BFV Deutschlandsberg
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 08.11.2016
122 Burschen und Mädchen der Feuerwehren aus der Steiermark und vier Gastteilnehmer nahmen am 5.11.2016 beim 4. Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teil. Die sogenannte „Mini-Feuerwehrmatura“ stellt den absoluten Höhepunkt im Leben eines Jugendfeuerwehrmitgliedes dar und ist der Besitz des FJLA in Silber sowie des Wissenstestabzeichens in Gold Vorrausetzung für die Teilnahme.
Auch elf Jugendliche (drei Mädchen und acht Burschen) aus dem BFV Deutschlandsberg stellten sich dieser Herausforderung und konnten den Bewerb mit Erfolg beenden.
Die Prüfung wird in Form eines Stationsbetriebes von einem 70-köpfigen Bewerterstab abgenommen und gliedert sich in drei Übungen im Bereich Brandeinsatz, zwei Übungen im Bereich Technischer Einsatz, drei Aufgaben im Ausbildungsabschnitt Erste Hilfe sowie einem Planspiel „Die Gruppe im technischen Einsatz“ und theoretischen Fragen aus einem 40 Fragen umfassenden Katalog.
Neben den vorbereitenden Übungen innerhalb der jeweiligen Wehren fand unter der Leitung des Bereichsfeuerwehr-Jugendbeauftragten OBI d. F. Kilian Kutschi wöchentlich eine gemeinsame Übung bei der FF Frauental statt.
Im Rahmen der Abschlusskundgebung konnte seitens des Bewerbsleiters die erfolgreiche Teilnahme aller angetretenen Mädchen und Burschen an den Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Gerhard Pötsch gemeldet werden.
Wir danken der FF Frauental für die Möglichkeit zur gemeinsamen Übung und gratulieren
JFM Stefan Kapper und
FM Raphael Strametz der FF St. Peter,
JFM Nadine Orgl und
JFM Dominik Srohmeier der FF St. Ulrich i. G.,
PFF Sarah-Melissa Petschauer der FF Lannach,
PFF Tanja Prugger der FF Oisnitz,
JFM Daniel Herzog der FF Wettmanstätten
FM David Slabernig der FF Schwanberg
JFM Michael Schmuck der FF Freidorf
JFM Raphael Poos der FF Hollenegg und
FM Lukas Schmuck der FF Grünberg-Aichegg
zum Erwerb des FJLA in Gold.

Bericht und Bilder: Markus Köppel FF Lannach