Bereich wählen

Aktuelles

Spatenstich zum neuen Rüsthaus der FF Mettersdorf

Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 13.10.2016

Das von der Gemeinde Stainztal noch unter Bürgermeister Johann Tomberger geplante Bauvorhaben eines neuen Feuerwehrhauses wird nun realisiert. Die FF Mettersdorf und Marktgemeinde Stainz haben für Freitag, den 30. September, zum Spatenstich für den Bau des neuen Rüsthauses geladen. Zahlreiche Vertreter aus dem öffentlichen Leben und dem Feuerwehrwesen, viele Mettersdorfer, u.a. Johann Tomberger (1980-2013 Bürgermeister von Stainztal) und der ehem. Gemeindekassier Gerhard Pölzl kamen der Einladung nach. ABI Anton Primus vom Bezirksfeuerwehrkommando Deutschlandsberg, Abschnitt Unteres Stainztal, der Kommandant der FF Mettersdorf HBI Markus Kainz, Bauplaner Anton Klug und Bürgermeister Walter Eichmann hielten kurze Eröffnungsreden, bevor sie gemeinsam mit Baumeister Johannes Köppl, den Vizebürgermeistern Karl Bohnstingl und Johann Ninaus, Vorstandsmitglied Franz Hopfgartner und den Gemeinderäten Andrea Hiebler, Ernst Kahr und Horst Scherkl das Bauvorhaben symbolisch mit dem Spatenstich besiegelten.

Die Räumlichkeiten des alten Feuerwehrhauses aus dem Jahr 1982 entsprechen bei weitem nicht mehr dem technischen Ausrüstungsstand. Nachdem ein Zubau beim bestehenden Objekt aufgrund der beengten Grundstückssituation nicht möglich war, wurde ein Neubau ins Auge gefasst. 2014 erfolgte seitens der Wehr das Ansuchen um Fördermittel an den Landesfeuerwehrverband und Bürgermeister Johann Goigner wurde bei der Landesregierung vorstellig, um Bedarfszuweisungen für das Projekt zu erhalten. Beide Ansuchen wurden erfolgreich abgehandelt. Der Gemeinderat Stainztal tätigte im Jahre 2014 den Ankauf eines Grundstückes neben dem Gasthaus Leberschuster, die Kaufsumme von € 31.000,- finanzierten zu zwei Dritteln die Gemeinde Stainztal und die FF Mettersdorf mit € 10.000,-. Aufgrund der Gemeindestrukturreform konnte der Gemeinderat von Stainztal ein Projekt in diesem Umfang nicht umsetzen.

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Stainz hat nunmehr den Neubau des Rüsthauses anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 15.9.2016 einstimmig beschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund eine Million Euro, das Land Steiermark, die Marktgemeinde Stainz und die FF Mettersdorf teilen sich die Bausumme. Die Bedarfszuweisung des Landes für das Rüsthaus beträgt € 277.500,-, der Landesfeuerwehrverband steuert € 60.000,- bei, die FF Mettersdorf übernimmt € 60.000,- an Investitionskosten und erbringt mit einem Mannschaftsstand von über 40 aktiven Mitgliedern zusätzliche Arbeitsleistungen im Wert von € 40.000,-. Die restliche Bausumme wird von der Marktgemeinde Stainz investiert.

„Gut Ding braucht Weile“ sprach ABI Primus die lange Phase von der Planung bis zur Umsetzung an. Baubeginn ist am 3. Oktober 2016, die Fertigstellung des Rüsthauses ist für Sommer 2017 beabsichtigt. Die Planung und ÖBA wird von der bauklug GmbH aus Gleinstätten und die Baumeisterarbeiten von der Firma Köppl-Posch, Wies, durchgeführt. Weitere Aufträge wurden an Firmen in Stainz und der näheren Umgebung vergeben. Das Gebäude wird eingeschossig mit einem Pultdach bzw. zweigeschossig mit einem Flachdach ausgeführt. Es entstehen zwei Garagenplätze mit integrierter Waschbox für die Einsatzfahrzeuge, Kühlraum, Atemschutzraum, eine Werkstatt und ein Technikraum. Im Erdgeschoss des zweigeschossigen Gebäudeteils befinden sich Umkleide- und Sanitärräume der Mannschaft, ein Kommandobüro und Gäste-WC-Anlagen. Im Obergeschoss sind ein kombinierter Schulungs- und Jugendraum sowie ein Aufenthaltsraum mit kleiner Teeküche geplant. Der Freiplatz vor dem Gebäude wird für diverse Übungen und Veranstaltungen genutzt. Angrenzend an den Parkplatz wird ein Rasenstreifen für Übungsbahnen der Jugendfeuerwehr und der Wettkampfgruppen belassen. Dass alles nach Plan läuft und während des Baues auch das Budget im Rahmen bleibt, ist allen Vertragspartnern ein Anliegen. Beim traditionellen Spatenstich wünschten die Ehrengäste in ihren Ansprachen den Verantwortlichen für die Bauarbeiten einen unfallfreien Bauverlauf und kameradschaftlichen Zusammenhalt. Es ist HBI Kainz ein Anliegen, sich mit seiner Mannschaft künftig gut gerüstet für die Sicherheit der Bevölkerung einsetzen zu können.

Quelle: FF Mettersdorf

Galerie