Bereich wählen

Aktuelles

Bereichsfunkleistungsbewerb in Modriach

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 07.09.2016

Aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Voitsberg und Deutschlandsberg trafen sich am Samstag, 3. September 2016 in aller Früh 84 TeilnehmerInnen zum Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) und den Pokalbewerb in Modriach.

Bewerbsleiter ABI d.F. DI Johannes Vallant wies bei der Bewerterbesprechung mit rund 43 Bewerterinnen und Bewertern auf die geänderten Rahmenbedingungen nach Einführung des Digitalfunks nochmals hin. Die verantwortliche Ortsfunkbeauftragte LM Julia Streit lud die Kameradinnen und Kameraden anschließend zum Frühstück.

Bei schönstem Bergwetter konnte der Bewerbsleiter im Hof des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Modriach Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Engelbert Huber zur Eröffung herzlich willkommen heißen.

Einen Willkommensgruß für die FF Modriach sprach OBI Thomas Wach an die angereisten Kameradinnen und Kameraden. Mit dem sichtbaren Zeichen des Hissens der Bewerbsflagge startete der Bewerb mit der Absolvierung der 6 Prüfungsstationen.

Während und nach dem Bewerb sorgte die FF Modriach für Speis und Trank, sodass die Kameradschaftspflege auch nicht zu kurz kam.

Wie geplant, konnte die Siegerehrung um 16:15 Uhr mit schon gespannten Gesichtern unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einer Eröffnungsfanfare begonnen werden. ABI d.F. DI Johannes Vallant begrüßte als verantwortlicher Bewerbsleiter die Ehrengäste LFR Engelbert Huber, OBR Helmut Lanz, BR Christian Leitgeb, EABI Kassian Gressenberger, ABI Alfred Jauk, HBI Johann Tizaj und von der Gemeinde Edelschrott Gemeinderat Artur Holawat. Weiters begrüßte er in Vertretung aller Sonderbeauftragten BR d.F. Johann Bretterklieber in der Runde.

LFR Huber dankte in seiner Ansprache der FF Modriach für die mustergültige Bereitstellung der Bewerbsinfrastruktur und Organisationsmithilfe. Dank richtete er auch an den Bewerbsleiter und seinen Stellvertreter für die reibungslose Durchführung des Bewerbes um das FULA Bronze. OBR Lanz sprach in launigen Worten die Bereitschaft des übernommen freiwilligen Dienstes in der Feuerwehr und die damit verbundene Ausbildung im Funkwesen an.

Folgende Bewerterkameradin und Bewerterkameraden wurden mit Bewerterspangen für ihre Verdienste als Juror ausgezeichnet:

OLM d.F. Gerald Waldner – Bronze.

ABI Karl Koch, OLM d.F. Maria Jandl, BM Thomas Pager, BI Erwin Riedl, HBI Konrad Josef Klug – Silber

LM Gerhard Bretterklieber – Gold (für mehr als 15malige Tätigkeit)

OBI Johann Pirstinger, OBI Robert Schleifer – Gold (für mehr als 30malige Tätigkeit)

Der Bewerbsleiter gratulierte allen Ausgezeichneten sehr herzlich und bat um weitere Unterstützung als Bewerter.

Die Sieger

In der Klasse FULA Bronze holte den Tagessieg HBI a.D. Josef Müller, FF Oisnitz, gefolgt von FM Stefan Krenn, FF Wald bei Stainz und LM Mathias Nebel, FF Tanzelsdorf.

Für den Pokalbewerb konnte der Bewerbsleiter viele Pokal- und Sachspender nennen, sodass eine außergewöhnliche Siegerehrung möglich gemacht wurde.

In der Klasse Jugend Einzel holte JFM Nico Plattner von der FF Rosental a.d. Kainach den ersten Platz.

Die Klasse Allgemein Einzel konnte HBI a.D. Josef Müller, FF Oisnitz vor FM Stefan Krenn, FF Wald bei Stainz und FM Michaela Schleifer, FF Modriach gewinnen. 

In der Wertung Gruppe Allgemein holte sich den Tagessieg die FF Hallersdorf, knapp gefolgt von der FF Modriach und der FF Wald bei Stainz.

Der Wanderpokal geht somit nach der FF Modriach wieder in den Bereich Voitsberg zur FF Hallersdorf.

ABI d. F. DI Vallant dankte zum Schluss seinem Stellvertreter HBI d.F. Franz Jandl für die Unterstützung bei der Bewerbsdurchführung.

Mit dem Abspielen der Landeshymne und dem Einholen der Bewerbsflagge konnte ein erfolgreicher Funkbewerb in Modriach zufriedenstellend beendet werden.

Die Ergebnislisten

Ergebnisliste FULA-B

Ergebnisliste Pokal Einzel Jugend

Ergebnisliste Pokal Einzel Allgemein

Ergebnisliste Pokal Gruppe

Bilder: HBI d.V. Artur Holawat/BFVVO

Galerie