Bereich wählen

Aktuelles

Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Lang

Erstellt von Herbert Putz am 05.07.2016

Die drei Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg schickten ihren Nachwuchs nach Lang (Bez. Leibnitz) um sich im kameradschaftlichen Wettkampf zu messen.

Am ersten Julisamstag (2. Juli 2016) ging es in der Gemeinde Lang rund. Die drei Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg, Radkersburg und Leibnitz schickten ihre Feuerwehrjugend, um sich im sportlichen und kameradschaftlichen Wettstreit zu messen und das beim Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb und beim Feuerwehrjugend-Bewerbsspiel.  

Rund 700 junge Mädchen und Burschen starteten auf der Langer Sportanlage in den Kategorien Bronze und Silber. Insgesamt hatten die Bewerterinnen und Bewerter bei der Feuerwehrjugend 1 (10 bis 11-Jährigen) 132 Durchgänge abzunehmen. Bei den Großen, der Feuerwehrjugend 2 (12 bis 15-Jährigen), traten 70 Gruppen an.

Der Bewerb, der sich aus zwei Teilen zusammensetzt, Hindernisbahn (Löschangriff) und Hindernislauf (Staffellauf), haben die Jugendlichen verschiedenste Aufgaben zu bewerkstelligen, Schläuche Kuppeln, einen Wassergraben überwinden, Geräte erkennen und Knoten zu binden.

Damit alles seine Ordnung hat, darauf schaute Bewerbsleiter BI d. F. Christian Sekli mit seinem 70-köpfigen Bewerterteam aus den drei Feuerwehrbereichen. „Der Jugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel sind eigentlich die Ersten Bewerbe den der Feuerwehrnachwuchs zu bewältigen hat.  Wochenlanges Training und der Ansporn eine gute Leistung zu bringen, motiviert die Feuerwehrjugend. Heute will unsere Jugend zeigen, was sie alles drauf hat", erzählt der sichtlich zufriedener Bewerbsleiter Sekli.

Schon bei Bewerbsbeginnn, nahmen sich die offiziellen Vertreter des öffentlichen Lebens und des Feuerwehrwesens Zeit die Feuerwehrjugend bei ihrer Arbeit zu beobachten. So sah man im Laufe des Tages unter anderem die Landtagsabgeordneten Peter Tschernko, MSc, Mag.a. Bernadette Kerschler, Bezirkshauptmann von Leibnitz Hofrat Dr. Manfred Walch, die Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Josef Krenn (Leibnitz), OBR Johann Edelsbrunner (Radkersburg), OBR Helmut Lanz (Deutschlandsberg), BR Friedrich Partl, den Landessonderbeauftragten für die technische Hilfeleistungsprüfung BR d. F. Ing. Bruno Neubauer und den Langer Bürgermeister Joachim Schnabel.

Den Schlussapplaus bekam die Freiwillige Feuerwehr Lang, mit HBI Josef Gigerl an der Spitze, die den Bewerb ausrichtete und dafür Sorge trug, dass immer genug Wasser für die Feuerwehrjugend bereitstand. Die Temperaturen jenseits der 35-Grad-Marke brachten wohl so manchen ins Schwitzen.

 

Ergebnisse:

Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb Bronze  – Feuerwehrjugend 2

BFV Leibnitz:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Lang/Neudorf o. W./Obervogau/Schönberg mit 1.008,18 Punkten

 

BFV Deutschlandsberg:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Ettendorf/Rossegg/Wald b. Stainz mit 1.032,04 Punkten

 

BFV Radkersburg:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Hainsdorf/Lichendorf/Oberschwarza mit 993,28 Punkten

 

Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb Silber  – Feuerwehrjugend 2

BFV Leibnitz:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Lang/Neudorf o. W./Obervogau/Schönberg mit 998,28 Punkten

 

BFV Deutschlandsberg:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Wald b. Stainz/St. Ulrich/ St. Peter/Wald mit 1.036,97 Punkten

 

BFV Radkersburg:

Rang 1 – Jugendgruppe der FF Entschendorf a. Ottersbach mit 994,85 Punkten

 

 

Bewerbsspiel Bronze – Feuerwehrjugend 1

BFV Leibnitz:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Neudorf o. W. 2 mit 951,34 Punkten

 

BFV Deutschlandsberg:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Pirkhof 2 mit 954,27 Punkten

 

BFV Radkersburg:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Bierbaum a. A./Dietersdorf mit 953,05 Punkten

 

 

Bewerbsspiel Silber – Feuerwehrjugend 1

BFV Leibnitz:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Neudorf o. W. mit 952,63 Punkten

 

BFV Deutschlandsberg:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Pirkhof 1 mit 954,18 Punkten

 

BFV Radkersburg:

Rang 1 – Bewerbsteam der FF Bierbaum a. A. 3 mit 949,77 Punkten

 

Rangliste - Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb Bronze und Silber

Rangliste - Bewerbspiel Bronze und Silber

 

Presseinformation: 

HBI d.V. Herbert Putz (Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit - BFV Leibnitz)

Bildquelle: HBI d. V. Herbert Putz und BM d. V. Ing. Peter Bagola-Niederl

Galerie