Bereich wählen

Aktuelles

Brandienstleistungsprüfung in Schwanberg

Erstellt von Thomas Stopper am 13.06.2016

Am Mittwoch, den 25. Mai 2016, haben sich beim Sportplatz in Aichegg insgesamt zwölf Teilnehmer der Feuerwehren Rettenbach und Schwanberg eingefunden um die Branddienstleistungsprüfung in allen drei Wertungsstufen abgenommen zu bekommen.

Unter den zahlreichen Angehörigen der Feuerwehren konnten als Ehrengästen auch Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz und der Vizebürgermeister der Marktgemeinde Schwanberg, Ing. Karl Leonhard Koch begrüßt werden. Neben dem zuständigen Abschnittskommandanten ABI Josef Gaich waren auch die Kommandanten sowie die Kdt.-Stellvertreter der teilnehmenden Wehren anwesend.

Drei gemischte Gruppen der beiden Feuerwehren traten je einmal in den Stufen Bronze, Silber und Gold in der Stärke 1:6 am TLF-A 4000 der Feuerwehr Schwanberg zur Prüfung an. Die Prüfungskommission setzte sich aus Hauptbewerter BR Friedrich Partl aus dem Bereich Leibnitz und den Bewertern ABI Johann Bretterklieber, HBI d.V. Alois Gritsch und HBI Johannes Aldrian zusammen.

Die an jede einzelne Gruppe gestellten Anforderungen aus den theoretischen Gebieten der Gerätekunde – am TLF befinden sich über 200 Gerätschaften – und den Fragen aus dem Feuerwehrwesen, sowie die durchzuführenden Löschangriffe, wurden vorbildlich gemeistert. Somit konnten alle zur Prüfung stehenden Gruppen die Branddienstleistungsprüfung in der geforderten Sollzeit erfolgreich bestehen!

In den Grußworten fand vor allem OBR Helmut Lanz lobende Worte für die Teilnehmer und betonte die Wichtigkeit von Bewerben und Übungen im Sinne der Vorbereitung für Einsätze. Des Weiteren rief er dazu auf, die im Abschnitt vorherrschende Bereitschaft sich gemeinsam solchen Leistungsprüfungen zu stellen, aufrecht zu erhalten.

Als Dankeschön an die faire Bewertung und aufgewandte Zeit wurde den Bewertern jeweils ein preisgekrönter Tropfen der Feindestillerie Krauss aus Schwanberg als Präsent überreicht. Ein besonderer Dank galt auch den beiden Abschnitts-Ausbildnern der Bewerbsgruppen, OBI Walter Koch und HBI Johannes Aldrian, für ihr Engagement und ihre Geduld mit der Truppe in den vorangegangen Wochen des Trainings.

Nach der Abzeichenübergabe wurde für alle beteiligten Kameraden, Bewerter und Ehrengäste eine Einladung zum Buschenschank Brendlhof in Schwanberg ausgesprochen, wo nach dem verdienten Erfolg in den kameradschaftlichen Teil der Veranstaltung übergeführt werden konnte.

Fotos: FM Michael Lenz, FF Hollenegg
Bericht: HBI DI(FH) Lukas Andracher, FF Schwanberg

Galerie