Bereich wählen

Aktuelles

Jährliche Übung im Erdöltanklager Lannach

Erstellt von LM Kevin Naterer am 07.06.2016

Am 03. Juni 2016 fand die jährliche Übung mit den Feuerwehren des Abschnitts 08 - Lannach im Tanklager Lannach der Erdöllagergesellschaft statt.

Übungsannahme war ein Zwischenbodenbrand in einem Verteilergebäude mit 2 vermissten Personen, sowie in weiterer Folge eine Brandausbreitung auf die angrenzende Pumpenstube.

Bereits um 16:00 Uhr wurde Alarm für die Mitglieder der BtF Tanklager Lannach ausgelöst welche sogleich ins Tanklager einrückten und mit der Erkundung, der Stromabschaltung und mit der Rettung einer vermissten Person begannen. Weiters wurden dann ab ca. 17:00 Uhr laut Alarmierungsplan über die Florianstation weitere Feuerwehren nachalarmiert.

Zuerst wurden die BtF Magna Lannach sowie die FF Lannach zur Unterstützung des Atemschutztrupps und zur Personensuche alarmiert.

Nachdem sich laut Übungsszenario der Brand mittlerweile auf die Pumpenstube ausgebreitet hatte wurden gegen 17:10 Uhr die Feuerwehren Breitenbach Hötschdorf, Blumegg-Teipl, Oisnitz und St. Josef nachalarmiert.

Die anrückenden Feuerwehren wurden von einem Lotsen erwartet und gestaffelt zu den einzelnen Übungsaufgaben geschickt. Neben der Personenrettung und dem Löschangriff mittels CO2 Löscher für die Atemschutztrupps galt es die Pumpenstube mit Schaum zu bedecken. Hierzu wurden neben den verschiedenen Schaumrohren auch die ortsfesten Schaumhydranten sowie ein Leichtschaumgenerator beübt.

Parallel dazu wurde das angrenzende Gebäude der AWP (Adria Wien Pipeline) mit mehreren Hydroschildern geschützt. Außerdem war noch eine Dieseltankstelle im Gefahrenbereich mit Wasser zu kühlen. Kurz vor 18:00 Uhr konnte von Übungsleiter HBI Josef Kelz "Brand aus" gegeben werden!

Nach der Übungsnachbesprechung lud die BtF Tanklager Lannach alle Kameraden zu einer gemütlichen Jause ein.

Eingesetzt waren: 65 Kameraden des Abschnitts 08 – Lannach mit 13 Fahrzeugen

Fotos und Bericht: BtF Tanklager Lannach

Galerie