Aktuelles
Feuerwehrübung in der Volksschule Schwanberg
Erstellt von Thomas Stopper am 15.05.2016
"Brand im 1. OG der Volksschule Schwanberg – vermisste Personen!“ lautete die vom Disponenten der Bereichsalarmzentrale Florian Deutschlandsberg übermittelte Alarmnachricht. Glücklicherweise nur eine Übung!
Alarmplanmäßig wurden am Vormittag des 13. Mai die Feuerwehren Gressenberg, Grünberg-Aichegg und Schwanberg zur Räumungs- und Brandschutzübung in die Volksschule in Schwanberg befohlen.
Nach dem Eintreffen der Einsatzleitung wurde festgestellt, dass sich vier Personen – eine Lehrkraft und drei SchülerInnen - noch im Gebäude befinden. Alle weiteren Schülerinnen und Schüler hatten sich unter Aufsicht ihrer Lehrerinnen und Koordination von Schulleiterin Frau Dir. Gabriele Gutschi vorbildlich am Sammelplatz der Schulwiese eingefunden.
Dichter Qualm drang aus einer Klasse im 1. Obergeschoss der Schule. Sofort hatten sich die Atemschutztrupps der eingetroffenen Feuerwehren für die Menschenrettung ausgerüstet und sind ins Schulgebäude eingedrungen. Nach Suche und Lokalisierung der eingeschlossenen Personen gelang die Rettung der Schüler durch die Atemschutztrupps der drei eingesetzten Feuerwehren. Die vermisste Lehrerin wurde derweil über einen extern hergestellten Rettungsweg der Feuerwehr ins Freie gerettet. Als fordernd für die eingesetzten ATS-Geräteträger stellte sich die Rettung eines bei den anschließenden Löscharbeiten kollabierten Kameraden heraus. Aber auch diese Aufgabe wurde gemeistert und der überlastete Feuerwehrmann konnte am Sanitätsplatz Schularzt MR Dr. Andracher übergeben werden. Insgesamt haben die drei eingesetzten Feuerwehren 30 Feuerwehrkräfte aufgeboten. Sechs Fahrzeuge und drei Atemschutztrupps standen im Übungseinsatz.
Ortsfeuerwehrkommandant HBI Lukas Andracher sprach nach dem Abschluss der Übung der Schule seinen Dank für die Gelegenheit zur Übung und der Präsentation der Feuerwehr aus. Abschließend motivierte er die Schulkinder sich zukünftig in ihrer Freizeit bei der Feuerwehrjugend zu engagieren und bei den Feuerwehr-Terminen des heurigen Aktiv-Kreativ-Sommers der Marktgemeinde Schwanberg teilzunehmen.
In einer Abschlussbegehung nach der Übung wurde gemeinsam dem Schulwart und Amtsleiter Ing. Micheal Michelitsch das Brandschutzkonzept der Schule durchdiskutiert und die baulichen Brandschutzeinrichtungen begutachtet. Aktuelle Erkenntnisse aus der Übung wurden sofort aufgegriffen und sollen schnellstmöglich umgesetzt werden.
Text: FF Schwanberg
Fotos: Andreas Zohmann
Galerie