Aktuelles
Feuerwehr Freidorf stellt sich der Branddienstleistungsprüfung
Erstellt von Markus Rauch am 26.04.2016
Am Samstag, dem 23. April 2016, stellte sich die Freiwillige Feuerwehr Freidorf mit insgesamt drei Gruppen der Branddienstleistungsprüfung. Die Durchführung dieser Prüfung hat in der Feuerwehr Freidorf schon seit vielen Jahren Tradition.
Feuerwehrkommandant HBI Mag. Thomas Prattes konnte dazu den Bürgermeister Bernd Hermann, den Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Helmut Lanz, das Bewerter-Team, bestehend aus BR Fritz Partl, BRdF Johann Bretterklieber, HBI Franz Hutter und HBIdV Alois Gritsch sowie zahlreiche Feuerwehrkameraden und Zuschauer begrüßen.
Zweck der Branddienstleistungsprüfung ist es, die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im Branddienst, geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten der Feuerwehrmänner, sowie richtiges und sicheres Arbeiten in einem vorgegebenen Zeitraum, zu trainieren. Die drei antretenden Gruppen hatten einen Holzstapelbrand, einen Flüssigkeitsbrand und einen Scheunenbrand zu bekämpfen. Weitere Aufgaben waren das Lösen von feuerwehrbezogenen Fragen und Gerätekunde.
Nach der erfolgreichen Bewältigung aller gestellten Aufgaben wurden die Branddienstleistungsabzeichen von den Ehrengästen überreicht.
Stufe 1 Bronze: OFM Rappel Cornelia, OFM Pansy Kathrin, OFM Christopher Poglei, FM Klara Lafer, FM Paul Lafer, FM Klaus Zungl
Stufe 2 Silber: LMdF Daniel Silberschneider, HFM Robert Köppel, HFM Markus Schreiner, OFM Patrick Pansy, OFM Philipp Rappel, FM Franz Poglei
Stufe 3 Gold: OBI Peter Knappitsch
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kameradinnen und Kameraden, dass sie ihre Freizeit für diese Prüfung investiert haben.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Peter Knappitsch für die Organisation und Durchführung der Übungen und der Prüfung.

Bericht und Foto: FF Freidorf