Aktuelles
VS Stainztal / FF Mettersdorf Kindersicherheitswoche 2016
Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 19.04.2016
Im Zuge der sechsten Kindersicherheitswoche des Bezirkes Deutschlandsberg starteten die 6 Feuerwehren des Schulsprengels der VS-Stainztal einen Aktionstag. Auf Initiative von HBI Markus Kainz von der FF-Metterdorf und der Schulleitung Herrn Direktor Franz Ganster konnten die FF-Grafendorf, FF-Graggerer, FF-Kraubath, FF-Neudorf und FF-Wetzelsdorf und das Grüne Kreuz Danninger dazu animiert werden mitzumachen.
Ein PowerPoint Vortrag von Ewald Ninaus und Markus Ruhhütl eröffnete diesen Aktionstag am Freitag den 15.04.2016 im Pausenraum der VS. Die 4 Klassen der Volksschule und deren Lehrkörper befassten sich schon die ganze Woche mit dem Thema Kindersicherheit. Im Zuge des Vortrages konnten noch offene Fragen von den Schülern welche das Feuerwehrwesen anbelangte von den Vortragenden beantwortet werden. Im Anschluss brachten die Feuerwehrautos der 6 Wehren die Kinder zum Sportgelände Stainztal.
Dies war für die Kinder ein besonderes Erlebnis, so durften manche das erste Mal mit einem Feuerwehrauto mitfahren. Am Sportgelände waren 6 Stationen aufgebaut welche von den Kindern zu bewältigen waren.
Ein besonderer Dank gilt den Männern vom Grünen Kreuz Danninger Ortsstelle Preding die den Kindern die Erste Hilfe näher brachten und die Funktion eines Rettungsautos zeigte. Die FF-Grafendorf mit OBI Michael Hölger brachte die Atemschutzgeräte eine Feuerwehr näher, die FF-Wetzelsdorf mit HLM d. V. Johann Kölbl führten ein Hydraulisches Rettungsset vor und erläuterten die Einsatzbereiche. Die FF-Graggerer unterstütze OBI Daniel Resch von der FF-Kraubath, welche einen Fettbrand simulierten. Diese Station zeigte was passiert wenn man einen Fettbrand in einer Küche mit Wasser löschen will. Es ist anzunehmen, dass alle Kinder von dieser Maßnahme Abstand halten und sich dabei richtig verhalten. Die FF-Neudorf mit HBI Markus Ruhhütl waren für die Wasserversorgung des TLF der FF-Mettersdorf zuständig und erklärten den Kindern die Funktion eines Hydranten. Bei der FF-Mettersdorf mit LM d. S. Andreas Floh und LM d V. Manfred Ortner sowie LM d. F Johann Knieli wurden die Funktionen eines Tanklöschfahrzeuges erläutert. Die Kinder durften das Strahlrohr betätigen und so manche Dinge am Fahrzeug ausprobieren. Der Kassier der Marktgemeinde Stainz Johann Goigner der selbst Hand anlegte begrüßte diese Veranstaltung und fand nur lobende Worte. Besonders Freude machte uns der Besuch unseres Herrn Bezirkshauptmannes Dr. Helmut-Theobald Müller der sich unter die Kinder mischte und die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen hervor strich. ABI Anton Primus und GR Erich Brandstätter ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen. Ebenfalls möchten wir uns bei der Fa. Franz Fritz aus St. Stefan ob Stainz, der Bäckerei Schneider in Wettmannstätten sowie der Fa. Lenz Getränke in Deutschlandsberg für die zur Bereitstellung der Abschluss-Jause bedanken.
Herr Direktor Franz Ganster bedankte sich zum Abschluss bei allen Einsatzorganisationen und Verantwortlichen für den für die Kinder sehr lehrreichen Tag.



Bericht und Fotos: FF Mettersdorf