Bereich wählen

Aktuelles

Ausflug der Feuerwehrsenioren des Bezirkes

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 02.10.2007

Nach einem erfolgreichen Senioren - Bezirkstreffen im heurigen Jahr und dem Besuch des Feuerwehrmuseums Groß-St.Florian zur Sonderausstellung „Mythos Uniform“, organisierte der Bezirksbeauftragte für die Feuerwehr Senioren, EABI Eduard Pirker, auch noch eine Tages - Ausfahrt nach Slowenien.

Über 300 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk, Feuerwehr – Senioren mit ihren Frauen hatten sich gemeldet, und so ging es mit 6 Autobussen aufgeteilt auf 3 Tage, zeitig in der Früh über Spielfeld nach Slowenien. Das erste Ziel war die Stadt Pettau (Ptuj) wo durch die Altstadt das schöngelegene Schloss Pettau erreicht wurde, deren letzte Besitzer die Grafen von Herberstein waren. Wie am Foto zu sehen, versammelte sich die Gruppe im prächtigen Arkardenhof, wo die Führung durch die Schloßgalerie mit wertvollen Sammlungen von Bildern, und der feudalen Wohnkultur vergangener Jahrhunderte erfolgte. Auch eine reichhaltige Sammlung von Musikinstrumenten, sowie eine imposante historische Waffensammlung mit dem Prunkharnisch eines Mailänder Herzogs, wurden im Schloss besichtigt.

 

 

In Marburg konnte der Feuerwache „Maribor Mesto“, die für den Brandschutz der Altstadt mit den engen Gassen noch mit teilweise alten Fahrzeugen ausgestattet ist, besucht werden und bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Marburg wurden die modernen Löschfahrzeuge gezeigt, und wie im Foto ersichtlich, die neue Teleskopmastbühne vorgeführt, welche eine Höhe von 42 m erreicht.

 

 

Nach dem Mittagsaufenthalt im mit Weingärten umgebenen Ort St.Anna (Sveta Ana) wurde in Gorna Radgona  eine Sektkellerei besucht und die Entstehung des Goldenen Sekts erkundet, wobei sich auch die Teilnehmer mit eine Kostprobe von der Qualität überzeugen konnten.

Über Bad Radkersburg in die Steiermark zurückgekehrt, war vor der Heimfahrt noch ein Buschenschankbesuch in Kitzeck eingeplant, wo in gemütlicher Atmosphäre der Tagesausflug ausklingen konnte.
Beim  Besuch in Slowenien, der ehemaligen Untersteiermark, sieht man auf öffentlichen Gebäuden auch die EU - Fahne, ein Zeichen das nach vielen Jahrzehnten der Trennung, die Länder nun wieder friedlich in der Europäischen Union zusammengehören.

Bericht und Bilder: EABI Eduard Pirker, Bezirks-Senioren-Beauftragter