Bereich wählen

Aktuelles

Außerordentliche Wehrversammlung mit anschließendem Einsatz

Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 16.03.2016

Pünktlich um 09.30 konnte der neugewählte Kommandant – HBI Wolfgang Rumpf 75 Kameradinnen und Kameraden zur außerordentlichen Wehrversammlung im Rüsthaus St. Stefan ob Stainz begrüßen. Erster Tagesordnungspunkt war ein Fototermin für ein neues Gruppenbild, vielen Dank hierfür an Alois Rumpf für die Ablichtung der Kameraden.

Grund für die außerordentliche Wehrversammlung war die bereits im Jänner stattgefundene Neuwahl des Kommandanten und die dazugehörige Ausschussbildung. HBI Wolfang Rumpf begrüßte die Ehrengäste ABI Anton Schmidt, Bgm. HBI a. D. Stephan Oswald sowie alle anwesenden Ehrendienstgrade. Mit dem Stand am 13. März 2016 zählt die Feuerwehr St. Stefan ob Stainz 87 Mitglieder, davon 71 aktive Mitglieder, 7 Mitglieder außer Dienst und 9 Jugendmitglieder. Ein großer Dank gilt allen ehemaligen Ausschussmitgliedern, darunter Bgm. HBI a. D. Stephan Oswald, HBM d.F. Joseg Köberl und OLM Josef Knopper.

Als Dank für seine langjährige Tätigkeit als Atemschutzwart wurde HBM d.F. Josef Köberl ein Geschenkkorb vom „Supperlhof“ – Familie Bretterklieber übereicht.

In der Zukunft stehen einige Neunanschaffungen in der Feuerwehr an, allem voran neue Atemschutzgeräte, da die alten Geräte bereits seit über 25 Jahren in Verwendung sind und nicht mehr heutigen Standards entsprechen. HBI Wolfgang Rumpf kann in seiner bis jetzt noch kurzen Amtszeit, auf einsatzreiche 3 Monate zurückblicken, darunter einem Verkehrsunfall in Marhof, sowie drei größere Brandeinsätze in Lemsitz, Grubberg und Stainz („Hofermühle“).

Als nächstes kam Jugendwart PFM Werner Leitner zu Wort, welcher ein Aktivitätsreiches Jahr 2016 für die Jugend vorstellte.
OBI Gerald Fabian übernahm die Ernennung der Beförderungen und Auszeichnungen. Somit wurden folgende Kameraden befördert:

PFM Werner Leitner zum Feuerwehrmann
PFM Gerhard Jöbstl zum Feuerwehrmann  
JFM Patrick Gaar zum Feuerwehrmann

FM Bernhard Schriebl zum Oberfeuerwehrmann
FM Christopher Schweiger zum Oberfeuerwehrmann

HFM Martin Aldrian zum Löschmeister d. F.
HFM Stefan Klug zum Löschmeister
LM d.F. Andreas Fraissler zum Löschmeister

LM Klug Thomas zum Oberlöschmeister

Die Beförderten, ab 3er von Links: Oberlöschmeister Thomas Klug, Löschmeister Martin Aldrian, Feuerwehrman Christopher Schweiger, Feuerwehrmann Patrick Gaar, und Feuerwehrmann Werner Leitner. Eine besondere Auszeichnung erhielt Ehrenmitglied OBI Franz Jöbstl, für seine langjährige Mitgliedschaft erhielt er die „Medaille für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens“

Als Abschluss wurde um Grußworte der Ehrengäste gebeten. ABI Anton Schmidt bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem alten Kommandanten Bgm. HBI a.D. Stephan Oswald und wünscht dem neuen Kommandanten HBI Wolfgang Rumpf alles Gute für die Zukunft. Bgm. HBI a.D. Stephan Oswald bedankt sich bei der neuen Wehrführung für die bisher gute Zusammenarbeit auf Gemeindeebene und verkündet seine Unterstützung bei allen Anliegen der Feuerwehr.

Bevor es zum „gemütlichen Teil“ der Sitzung überging hieß es Sirenenalarm für die Feuerwehr St. Stefan ob Stainz. Die Kameraden wurden zu einer PKW Bergung nach Neuberg gerufen, sofort hatten 15 Kameraden ihre Einsatzuniform angezogen und fuhren zum Einsatzort. Es war keine Gefahr in Verzug, da sich die Personen im Fahrzeug selbst befreien konnten. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe der Seilwinde des LFB-A abgeschleppt und die Straße konnte nach Reinigungsarbeiten wieder freigeben werden.

Nachdem der Einsatz beendet wurde konnte auch der Einsatztrupp wieder ins Rüsthaus einrücken und sich bei einem Gulasch vom „Supperlhof“ – Familie Bretterklieber stärken.

Bericht & Fotos: Alois Rumpf

Galerie