Aktuelles
Verkehrsunfall auf der B74
Erstellt von Thomas Stopper am 01.03.2016
Zu einem schweren Verkehrsunfall, der gottseidank relativ glimpflich ausging, kam es am 29. Februar 2016 kurz nach 20 Uhr im Kreuzungsbereich der B74, Richtung Moos-St.Peter im Sulmtal.
Aus ungeklärten Umständen kollidierte ein Audi, gelenkt von einem 18-jährigen, allein im Fahrzeug befindlichen Lenker der Richtung Deutschlandsberg fahren wollte, und einem von Deutschlandsberg kommenden Seat, in dem sich ebenfalls nur der Fahrzeuglenker befand. Der Aufprall der beiden Fahrzeuge war so heftig, dass der Motor des Audis aus dem Auto gerissen wurde und etwa 15 Meter entfernt im angrenzenden Straßengraben landete. Das zweite Fahrzeug überschlug sich und landete gegenüber der Straße in der Wiese.
Wie durch ein Wunder erlitten ein Fahrzeuglenker nur leichte, der Weitere Verletzungen unbestimmten Grades und wurden mit dem Roten Kreuz, welches mit drei Fahrzeugen sowie dem Notarzt an der Unfallstelle vor Ort waren, in das LKH Deutschlandsberg gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr St. Peter i.S. mit Einsatzleiter HBI Oskar Strametz stellte sich heraus, dass sich beide Fahrzeuglenker bereits aus ihren Fahrzeugen befreien konnten, nachdem von der Einsatzzentrale die Meldung von eingeklemmten Personen durchgegeben wurde. Die Feuerwehren St. Peter i.S., St. Martin i.S. und Rettenbach, welche mit insgesamt 31 Mann und fünf Fahrzeugen alarmiert und vor Ort standen, waren mit dem Sichern der Unfallstelle, der Herstellung eines umfassenden Brandschutzes und der Einrichtung einer großräumigen Umfahrung beschäftigt. Der Einsatz der zusätzlich alarmierten Feuerwehr Deutschlandsberg war nicht mehr notwendig. In weiterer Folge wurden die weit verstreuten Fahrzeugteile gesammelt, ausgeflossene Betriebsmittel gebunden. Vier Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schwanberg bzw. Streifenbeamte, waren mit der Unfallaufnahme beschäftigt. Die B74, welche während des Einsatzes total gesperrt war, konnte um 20.45 Uhr wieder freigegeben werden.
Bericht: EBI d.F. Franz Fröhlich, Pressebeauftragter des Abschnittes 4 "Unteres Sulmtal"











