Bereich wählen

Aktuelles

140. Wehrversammlung der Feuerwehr Markt Schwanberg

Erstellt von Thomas Stopper am 24.02.2016

Am 6. Februar fand im Rüsthaus Schwanberg die 140. ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwanberg statt. Feuerwehrkommandant HBI DI(FH) Lukas Andracher konnte neben der versammelten Mannschaft und Feuerwehrjugend auch Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Helmut Lanz, Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Josef Gaich, Postenkommandanten AI Sepp Galli und den Bürgermeister der Marktgemeinde Schwanberg, Mag. Karlheinz Schuster im Sitzungssaal des Rüsthauses Schwanberg willkommen heißen. Auch zahlreiche Ehrendienstgradträger aus den eigenen Reihen waren der Einladung gefolgt.

Im Jahresrückblick verwies HBI Andracher auf die erfreulich niedrige Anzahl von nur 37 Einsätzen, die im Berichtsjahr 2015 bewältigt werden mussten. OBI Ing. Wolfgang Soinegg ging auf das Übungs- und Ausbildungsgeschehen der Schwanberger Wehr ein. Er konnte in seinem Bericht auf 38 Übungen der Schwanberger Florianis verweisen. Des Weiteren wurden im vergangen Jahr 24 Kurse an der LFWZS und externen Institutionen von den Schwanberger Feuerwehrmitgliedern absolviert.

Nach den Ausführungen des Kassiers, OLM d.V. Johann Paulitsch und der Entlastung des Ausschusses durch die Wehrversammlung wurde die Bilanz der Schwanberger Wehr für 2015 präsentiert: Es wurden bei fast 450 verzeichneten Tätigkeiten 7.850 Stunden im Dienste der Schwanberger Bevölkerung geleistet. „So hat jedes Feuerwehrmitglied im Aktivstand durchschnittlich über 31 Arbeitstage verrichtet“, verlautbarte HBI Andracher.

Nach den Berichten der Ämterführer und des Kommandos wurde zum nächsten Tagesordnungspunkt übergeleitet: Den Beförderungen und Ehrungen. Alle Mitglieder der Feuerwehrjugend konnten für das erfolgreiche Ablegen des Wissenstests in der jeweiligen Stufe von Jugendwart OLM Christian Paulitsch neue Aufschiebeschlaufen entgegennehmen. Zu Feuerwehrmännern angelobt und somit in den Einsatzdienst berufen wurden die Jungfeuerwehrmänner Florian Kinzer und David Slabernig. In den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann befördert wurden: Arno Buxbaumer, Sebastian Engelbogen, Doris Maier und Sandra Maier. OBM Peter Theußl wurde in seiner Funktion als Zugskommandant aufgrund der erreichten Dienstjahre und seines positiven Engagements als Führungskraft in der Wehr zum Hauptbrandmeister befördert.

Mit der Medaille für 50-jährige verdiensstvolle Tätigkeit in der Feuerwehr Schwanberg wurde LM Otto Hermann ausgezeichnet. OLM d.V. Johann Paulitsch wurde mit dem Verdienstzeichen des BFV Deutschlandsberg in Bronze geehrt.

Überaus positive Worte für die Leistungen der FF Schwanberg fanden OBR Lanz und ABI Gaich in ihren Ansprachen. Bürgermeister Mag. Schuster zeigte sich über die Schlagkräftigkeit seiner Marktfeuerwehr besonders erfreut und betonte seinen Wunsch nach einer konstruktiven Zusammenarbeit mit allen Feuerwehren der Gemeinde. In seinen Schlussworten bedankte sich der Kommandant bei seinem Stellvertreter und seiner Mannschaft, deren stetige Einsatzbereitschaft und Engagement ein Garant für die Sicherheit im Markt Schwanberg sind. Auch bei der Gemeindeführung bedankte sich HBI Andracher für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.

Text & Fotos: FF Schwanberg

Galerie