Bereich wählen

Aktuelles

Wehrversammlung der FF Bad Gams

Erstellt von Markus Rauch am 19.01.2016

Am Freitag, den 15.01.2016 fand im Gasthaus Nabernik die diesjährige Wehrversammlung der Feuerwehr Bad Gams statt.

Dazu konnte HBI Größbauer Ernst neben einer großen Anzahl von Wehrkameraden/innen und Funktionären als Ehrengäste OBR Helmut Lanz, EBR Franz Herg, ABI Rudolf Hofer, HBI d.V. Alois Gritsch, EHBI Karl Lederer, FKUR Msgr. Franz Neumüller, seitens vom Grünen Kreuz Steiermark Kolonnenkommandant Christian Neukirchner, Bürgermeister  Mag. Josef Wallner  sowie von der Polizei Deutschlandsberg Bezirksinspektor Alfred Majcan recht herzlichst begrüßen.

Im Totengedenken wurde an den im Jahr 2015 verstorbenen Kamerad OFM Dieter Stromberger  gedacht.
LM .d.V. Mario Resch  konnte statistisch gesehen auf insgesamt 81 Kameraden  verweisen, wobei  63 Mitglieder sich im Aktivstand befinden. 11207 Gesamtstunden leistete man für die Sicherheit der Bewohner von Bad Gams. Mit 7 Brand - und 74 technische Einsätzen war das Jahr 2015 ein Durchschnittliches Einsatzjahr.

Insgesamt 58 Übungen und Lehrgängen  wendete man für die Ausbildung auf.

Nach einem umfassenden Jahresbericht,  vorgetragen durch HBI Ernst Größbauer und OBI Martin Godl folgte ein detaillierter Finanzbericht  von BM d.V. Peter Gröblbauer. Geprüft wurde die Finanzgebarung durch HFM Gerald Riedl und HFM  Robert Gotthardt, welche in ihrem Prüfbericht dem Kassier eine übersichtliche und korrekte Kassaführung bescheinigten. Die Entlastung des Kassiers und des Feuerwehrausschusses erfolgte Einstimmig. Als neue Rechnungsprüfer für das  Haushaltsjahr 2016 wurden FM Michael Wipfler  und HFM Peter Ulbrich einstimmig gewählt.

Feierlich angelobt zum Feuerwehrmann wurde Michael Wipfler.

Das Verdienstzeichen in Bronze  der Steiermärkischen Landesregierung erhielt FKUR Monsignore Mag. Franz Neumüller. Das Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes erhielt  LM d.F. Philipp Schirgi und HFM Christian Kriebernegg. Ausgezeichnet wurde mit dem Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbandes in Bronze: OBI Martin Godl, LM d.F. Andreas Godl und HFM Siegfried Kriebernegg. Das Ehrenzeichen für 40jährige Tätigkeit erhielten FA Werner Ernst Salmhofer und HBI d.V. Alois Gritsch.

Eine aktive Teilnahme erfolgte beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Frauental und beim Landesbewerb in Gamlitz mit je einer Gruppe in Bronze und Silber.

Auch über Neuzugänge konnte man sich im letzten Jahr bei der FF Bad Gams freuen. So konnten wir Erwin Kriegel , Eric Gönitzer, Paul Krasser, Christopher Pototschnik und Jan Edegger in die Feuerwehrjugend aufnehmen.

Dieser kleine Auszug aus der Vielfalt unserer Tätigkeiten zeigt, dass die Mitglieder unserer Wehr in ihren 112 Bestandsjahren nichts an  „Einsatzbereitschaft“  und „geistiger Frische“ verloren hat. Ab den 1930er Jahren stellen unsere Kameraden in der Ausbildung, oder als Bewerter im Bereichs- und Landesebene ihren „Mann“.

HBI Ernst Größbauer und OBI Martin Godl bedankten sich in ihren Ansprachen für die überaus aktive Mitarbeit im vergangenen Feuerwehrjahr bei den Mitgliedern. Ein Dank wurde auch allen Behörden, Bereichs und dem Landesfeuerwehrverband für die gute Zusammenarbeit ausgesprochen.

Diesen Dank schlossen sich auch die Ehrengäste bei ihren Grußworten an und Gratulierten allen Beförderten und Ausgezeichneten!

Bericht: OBI Martin Godl
Fotos: HBM Alfred Fabian