Aktuelles
Feuerwehr Lannach zog bei 113. Wehrversammlung Bilanz
Erstellt von LM Kevin Naterer am 17.01.2016
Am Abend des 15. Jänner 2016, mit Beginn um 19:00 Uhr, fand im GH Tomberger die 113. Wehrversammlung der FF Lannach statt. Zu dieser Wehrversammlung konnte HBI Franz Petschauer den Bereichsfeuerwehrkommandantenstellvertreter BR Fritz Reinprecht, den Abschnittskommandanten ABI Reinhard Tautscher, den Bgm. der Marktgemeinde Lannach Josef Niggas mit zahlreichen Gemeinderäten, den Inspektionskommandanten der PI Lannach KI Gerhard Hochstrasser und den Orstellenleiter des ÖRK Kolonnenkommandant Bernd Hoffmann begrüßen. Darüber hinaus konnten auch HBI Peter Steinlechner und OBI Thomas Gössler der FF Blumegg-Teipl und HBI Robert Sauer und OBI Matthias Hütter der FF Breitenbach-Hötschdorf als Ehrengäste begrüßt werden.
Aus den Reihen der eigenen Wehr durfte ganz besonders EABI Josef Maier bei dieser Wehrversammlung begrüßt werden.
.JPG)
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken folgten die Leistungsberichte der Ämterführer.
Obwohl im Berichtsjahr 2015 die Einsätzen im Verhältnis zu den vergangenen Jahre - es gab 'nur' 37 Einsätze - wesentlich zurückgingen, erbrachten die Kameradinnen und Kameraden der FF Lannach insgesamt 7.872 Stunden für das Feuerwehrwesen. Die 37 Einsätze gliedern sich in 9 Brand- und 15 technisches Einsätze, 12 Fehl- und Täuschungsalarme sowie eine Brandsicherheitswache. Um die Einsatzbereitschaft der FF Lannach zu gewährleisten, wurden im Berichtszeitraum insgesamt 95 Übungen mit insgesamt 1.190 Stunden durchgeführt.
.JPG)
Mit den Fahrzeugen der FF Lannach wurden insgesamt 6.070 km unfallfrei zurückgelegt. In allen Sachgebieten wurden die notwendigen Kontrollen und Instandhaltungen der Ausrüstungsgegenstände, Fahrzeuge und des Rüsthauses sowie Ersatzbeschaffungen vorgenommen.
Im Rahmen der Aus- und Fortbildungen wurden zahlreiche Schulungen durchgeführt und Kurse an der FWZS in Lebring besucht. LM DI (FH) Thomas Elsner absolvierte die Kommandantenprüfung erfolgreich.
Die BDLP in Bronze konnten LM DI (FH) Thomas Elsner, OFM Lukas Reiter und OFM Alexander Vallant, die BDLP in Silber LM Kevin Naterer, OFM Lisa Köppel und OFM Ing. Wolfgang Vallant erfolgreich ablegen. Die SanLP in Bronze wurde von LM DI DI Kerstin Petschauer und LM DI (FH) Thomas Elsner erfolgreich absolviert. HBI Franz Petschauer absolvierte die SanLP in GOLD erfolgreich.
Der Dank gilt jenen Kameradinnen und Kameraden, die durch ihre Mitarbeit zum erfolgreichen Ablegen jeweiliger Prüfungen beigetragen haben.
HBI Franz Petschauer ging in seinem Bericht insbesondere auf die Sicherheit im FW-Dienst und die bevorstehende Neuanschaffung eines LKW-A (Ersatzbeschaffung für das mehr als 25 Jahr alte KLF) ein. Er dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz bei allen Feuerwehrtätigkeiten und Bgm. Josef NIGGAS und dem gesamten Gemeinderat für die Unterstützung der Wehr.
-
Angelobung und Beförderung:
JFM Sarah-Melissa Petschauer wurde angelobt und zur PFF befördert.
PFM Felix Diemling wurde nach Abschluss der Grundausbildung zum FM, OFF Elisabeth Ortner zur HFF, LM Daniel Petrowitsch zum OLM und BM d. F. Johann Kölbl zum OBM d. F. befördert.
.JPG)
.JPG)
OLM Daniel Petrowitsch, LM DI (FH) Thomas Elsner und LM Kevin Naterer erhielten ihre Ernennungsurkunden zum Gruppenkommandanten.
EABI Josef Maier und EHBM Johann Gaube erhielten die 'Medaille für vieljährige eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens' auf Grund ihrer 60-jährigen Tätigkeit bei der FF Lannach.
KI Gerhard Hochstrasser erhielt das Verdienstzeichen in Bronze des LFV für Steiermark.
.JPG)
Im Anschluss daran konnte das Kommando der FF Lannach Bgm. Josef Niggas zu seinem Geburtstag gratulieren, welchen er am Tag der Wehrversammlung feierte. Darüber hinaus konnte EABI Josef Maier zu seinem 86. Geburtstag gratuliert werden, den er am 16.Jänner feierte.
.JPG)
.JPG)
Die Ehrengäste dankten den Kameradinnen und Kameraden der FF Lannach für die Zusammenarbeit und hob BR Fritz Reinprecht den hohen Ausbildungsstand innerhalb der FF Lannach, die Kameradschaftspflege sowie die Jugend- und Seniorenarbeit besonders hervor. Bgm. Josef Niggas betonte die Zusammenarbeit aller 3 Ortswehren in seinen Grußworten und dankte für die Information über die Leistungen im abgelaufenen Jahr an den GR der Marktgemeidne Lannach. Er gratulierte den beförderten Kameradinnen und Kameraden sowie den Ausgezeichneten und wies darauf hin, dass durch die gute Zusammenarbeit von ÖRK, Polizei und Feuerwehr Lannach nach wie vor ein sicherer Ort sei.
HBI Franz Petschauer beendete die Wehrversammlung mit dem 3-fachen Feuerwehrgruß 'Gut Heil'. Der Abend konnte mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Fotos und Bericht: OBM Markus Köppel