Aktuelles
Erfolgreiche Teilnahme um das FJLA in Gold
Erstellt von LM d. V. Kevin Naterer am 11.11.2015
Am 7. November 2015 fand der 3. Bewerb um das FJLA in Gold in der Feuerwehrschule in Lebring statt. Auch 11 Jugendliche (2 Mädchen und 9 Burschen) des BFV Deutschlandsberg stellten sich nach gemeinsamen vorbereitenden Übungen dieser Herausforderung, wobei es nicht um Schnelligkeit, sondern um feuerwehrtechnisch richtiges Arbeiten ging.
Das FJLA in Gold ist derzeit die höchste Stufe der Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend. Um dieses zu erwerben, bedarf es bereits einer feuerwehrtechnischen Ausbildung, die sich aus Theorie und Praxis, sowie Erster Hilfe zusammensetzt. Die Ausbildung begann bereits vor Wochen und konnten sich die Jugendlichen bei diesen gemeinsamen Übungen, die durch den Bereichsjugendbeauftragten OBI d. F. Kilian Kutschi organisiert wurden, mit Unterstützung von Orts- und Abschnittsjugendbeauftragten des BFV Deutschlandsberg im Rüsthaus der FF Frauental auf diesen Bewerb vorbereiten.
Der in Form eines Stationsbetriebes durchgeführte Bewerb um das FJLA in Gold umfasst:
-
drei Übungen Brandeinsatz
-
zwei Übungen technischer Einsatz
-
drei Aufgaben ‚Erste Hilfe‘
-
fünf Aufgaben Planspiel ‚Die Gruppe im Einsatz‘ und
-
einer theoretischen Prüfung aus einem Fragenkatalog
Da neben der Absolvierung eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses der Wissenstest in der höchsten Stufe (Gold) und der Besitz des FJLA in Silber Voraussetzung für die Bewerbsteilnahme ist, kann dieser Bewerb als Höhepunkt in der Feuerwehrjugend, vor dem Übertritt in den Aktivdienst der Mädchen und Burschen angesehen werden.
Dementsprechend ernst nahmen alle 114 Jugendlichen letztlich auch diesen Bewerb und konnte allen das Abzeichen in Gold überreicht werden.

Wir danken HBI Bernd Kiefer und den Ortsfeuerwehr-Jugendbeauftragten LM Dominik Zarfl der FF Frauental für die Möglichkeit der gemeinsamen Vorbereitung auf den Bewerb und gratulieren den Jugendlichen zur erfolgreichen Teilnahme und zum Erwerb des FJLA in Gold.
Bericht: OBM Markus Köppel, FF Lannach
Fotos: OFM Joachim Strauss, FF Wettmannstätten
Mehr Fotos hier!