Aktuelles
Staubexplosion bei Brand verhindert
Erstellt von LM d. V. Kevin Naterer am 29.10.2015
„Brand in der Späne-Absauganlage bei der Firma Internorm, Industriestraße 2.“ lautete der Einsatzbefehl für die Freiwilligen Feuerwehren Lannach und Blumegg-Teipl am Mittwoch, den 28. Oktober 2015 um 07:52 Uhr welcher von der Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ durchgegeben wurde.
Bereits auf der Anfahrt wurde ein Atemschutztrupp der Betriebsfeuerwehr Magna Lannach mit der Wärmebildkamera nachalarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der Einsatzleiter HBI Franz Petschauer von dem Brandschutzbeauftragen in die Lage eingewiesen.
Nach Absicherung der Straße im Einsatzbereich rückte ein Atemschutztrupp mittels HD-Rohr vor. Dort wurde versucht im oberen Teil der Anlage mit einem CO2-Löscher das Löschgas einzubringen. Da der Brandherd aber im mittleren unteren Teil der Späneanlage lokalisiert wurde, musste kurz darauf die Sprinkleranlage mit Hilfe eines Tanklöschfahrzeuges in Betrieb genommen werden.
Ein erster Löscherfolg war zu verzeichnen, da der Rauch der an den Explosionsklappen austrat sich zurückbildete und nicht mehr mit großer Gewalt herausgedrückt wurde. „Die größte Gefahr war jedoch eine drohende Staubgasexplosion“ schilderte Einsatzleiter HBI Franz Petschauer, welche aber zum Glück abgewandt werden konnte.
Währenddessen wurde die angrenzende Halle mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht und bei einem Grazer Gasversorgungsunternehmen Stickstoff organisiert, welcher mit einer eigens für die Späneanlage vorbereiteten Einrichtung in die Sprinkleranlage und damit auch zum Brandherd vorgebracht wurde. Dadurch wurde die Anlage mit Stickstoff geflutet, um den Sauerstoff zu verdrängen und die Gefahr einer Staubexplosion zu verringern.
Nachdem die Gefahr einer Staubexplosion gebannt wurde, konnten erste Kontrollöffnungen an der Anlage geöffnet und mittels Wärmebildkamera einzelne Glutnester ausfindig gemacht werden. Dies geschah unter Zuhilfenahme eines Gasmessgerätes, um die Einsatzkräfte vor Kohlenstoffmonoxid zu warnen. Einzelne Glutnester wurden mit einer vorgetragenen C-Leitung gelöscht und die Anlage abermals mit der Sprinkleranlage bewässert.
Die Brandursache ist bis dato unbekannt und Gegenstand der Ermittlungen von Polizei und Brandursachenermittlung. Bei dem Brand wurde niemand verletzt, die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt.
Durch die gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren und Firmenleitung konnte Schlimmeres verhindert werden.
Bei letzterer Bedanken wir uns für die Verpflegung während des gesamten Einsatzes.
Einsatzleiter: HBI Franz Petschauer
Einsatzdauer: 07:52 Uhr – 17:45 Uhr
Eingesetzt waren:
-
TLFA 4000-200, KLF und MTF Lannach mit 8 Mann
-
TLF 1000 Blumegg-Teipl mit 4 Mann
-
TLFA 4000-200 und KDO Magna Lannach mit 6 Mann
-
Polizei mit 2 Mann
Bericht: LM d. V. Kevin Naterer
Fotos: FF Lannach
Galerie