Bereich wählen

Aktuelles

Gemeindeübung | PKW gegen Schienenfahrzeug

Erstellt von Markus Rauch am 11.10.2015

Am Freitag den 09.10.2015 um 18 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Frauental, Freidorf und Schamberg zur diesjährigen Gemeindeübung alarmiert und rückten sogleich mit 36 Mann in 6 Fahrzeugen zum Übungsort, den Bahnhof Frauental, ab.

Übungsannahme war ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Schienenfahrzeug mit einer eingeklemmten Person im PKW und vier vermissten Personen im stark verrauchten Waggon.

Die ersteintreffende Wehr Freidorf unter dem Kommando von Übungsleiter HBI Mag. Thomas Prattes sicherte sofort die Unfallstelle ab. Weiters ließ HBI Prattes sofort Posten aufstellen zum Schutz aller anwesenden Einsatzkräfte vor dem nebenliegenden befahrenen zweiten Bahngleis. Die FF Freidorf errichtete auch sogleich einen Brandschutz bis die nächsten zwei Feuerwehren eintrafen.

Die FF Frauental nahm unter dem Kommando von HBI Bernd Kiefer sofort die Rettung der eingeklemmten Person mit ihrem hydraulischen Rettungsgerät vor. Ein 2-facher Brandschutz wurde seitens der FF Frauental auch aufgebaut.

Parallel dazu machte sich gleich ein Trupp mit schwerem Atemschutz der FF Freidorf auf um in dem sehr stark verrauchten Waggon die vermissten Personen zu finden und aus der Gefahrensituation zum Sanitätsplatz zu bringen.

Die Kameraden der FF Schamberg, mit ihrem Kommandanten HBI Wolfgang Fellner, waren für die Wasserversorgung zuständig und bauten die Zubringleitung zum TLF Freidorf unter Zuhilfenahme ihrer mitgebrachten Tragkraftspritze. Sie stellten auch den 2. Atemschutztrupp.

Unter den anwesenden Zuschauern war ABI Rudolf Hofer, Bürgermeister Bernd Hermann, Vizebürgermeister Günter Steinbauer, zahleiche Gemeinderäte sowie ein paar der Bevölkerung von Frauental.

Bei der Übungsschlussbesprechung verwies der Bahnhofsvorstand der GKB, Robert Fink, auf die besondere Rücksichtsnahme des  Selbstschutzes bei solchen Einsätzen. Die Züge fahren teilweise bis zu 80 km/h schnell in unserem Bezirk.
Der Bürgermeister der Marktgemeinde Frauental Bernd Hermann dankte allen freiwilligen Kameraden für ihre Teilnahme an dieser Übung.
Kommandant des Feuerwehrabschnittes 3, Laßnitztal, ABI Rudolf Hofer bei seinen Schlussworten: „Ich danke der FF Freidorf unter HBI Mag. Thomas Prattes zur Ausarbeitung und Vorbereitung dieser tollen Übung und ich gratuliere allen so zahlreich erschienenen Kameraden zu ihrer perfekten, gewissenhaften Arbeit bei dieser Übung!“

Zum Schluss lud die FF Freidorf noch zu Speis' und Trank in ihr Rüsthaus um auch die Kameradschaftspflege wahrzunehmen.

 

Bilder: LM d.V. Markus Rauch(FF Frauental) und PFM Klaus Zungl (FF Freidorf)
Text: LM d.V. Markus Rauch (Pressebeauftrager Abschnitt 3)

Galerie