Aktuelles
Oberes Stainztal: 1. Abschnittsatemschutzübung
Erstellt von Teppernegg Georg am 18.09.2007
1. Abschnittsatemschutzübung der Feuerwehren des Abschnittes Oberes Stainztal in Ettendorf am 14.08.2007!
Es war die erste Übung dieser Art im Abschnitt Oberes Stainztal. Sechs Feuerwehren stellten sich der Herausforderung und nahmen an dieser Übung teil.
Die Übung war in vier Stationen aufgeteilt, jeweils ein “Trainer“ begleitete die Trupps.
An der ersten Station wurde das richtige aufnehmen der Geräte und das Teamwork beübt. Damit fertig kam der Befehl: „Eine vermisste Person im Dachgeschoß, Zugang über die Leiter“. Der Trupp machte sich fertig und meldete sich beim Gruppenkommandanten ab und stieg über die Leiter in das Dachgeschoss. Dort angekommen wurde die Orientierungsleine befestigt und der Atemschutztrupp bewegte sich im seitlichem Kriechgang vor zur vermissten Person. Mittels Crashrettung wurde die Person aus dem Gefahrenbereich gebracht und über die Leiter hinunter getragen. Die stabile Seitenlage musste natürlich auch gemacht werden. Nachdem sich der Trupp beim Gruppenkommandanten wieder zurück gemeldet hat gab es eine kurze Besprechung mit dem “Trainer“ um etwaige Fehler gleich zu Besprechen.
Bei der vorletzten Station hieß der Einsatzbefehl: “Brand einer Gasanlage verschließen des Flansches mit HD Rohr vor“. An dieser Station wurde das Hauptaugenmerk auf das richtige öffnen der Türe und auf das zusammenbleiben des Trupps gelegt. Nachdem der Flansch befestigt wurde begab sich der Trupp zur letzten Station. Diese Station beinhaltet das richtige wechseln der Atemschutzflaschen und das korrekte herstellen der Einsatzbereitschaft.
Alle sechs Trupps meisterten die Stationen mit Bravur!
Ausgearbeitet wurde die Übung vom Abschnittsatemschutzbeauftragtem OLM Stiegler Martin.
Abgeschlossen wurde die Übung im Rüsthaus Ettendorf. Dort gab es eine Schlussbesprechung. Zu dieser konnte der Kommandant der FF Ettendorf HBI Wolfgang Kumpusch den Bez. Feuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, seinen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, den Abschnittsbrandinspektor Franz Kügerl, den Bürgermeister Anton Ruhri und Grüne Kreuz der Fa. Prall begrüßen.
.JPG)
Station 1: Richtige aufnehmen der Geräte und das Teamwork wurde beübt.
.JPG)
Station 2: Der Atemschutztrupp bewegte sich im seitlichem Kriechgang vor zur vermissten Person.
.JPG)
Der Atemschutztrupp wurde vom GK laufend mittels Überwachungstafel beobachtet.
.JPG)
Station 3: Das richtige Öffnen einer Tür.
.JPG)
Station 3: Richtiges Eindringen in einen verrauchten Raum.
.JPG)
Schlussbesprechung im Rüsthaus Ettendorf.
Bericht: LM d.F. Rene Wernegg und LM Georg Teppernegg
Fotos: LM Georg Teppernegg