Aktuelles
Waldbrandübung in Lannach
Erstellt von LM d. V. Kevin Naterer am 20.09.2015
Waldbrandübung in Lannach
Nach Ausarbeitung und Vorbereitung von OBI Karl Stangl konnte am 19. September 2015 mit Beginn um 16:00 Uhr eine Waldbrandübung der 3 Lannacher Feuerwehren durchgeführt werden. Dazu wurde von der Bereichswarn- und Alarmzentrale „Florian Deutschlandsberg“ um 16:05 Uhr folgender Übungseinsatzbefehl durchgegeben werden: „Brand einer Holzerntemaschine im Wald, Bereich Friedhofweg, Feuer greift bereits auf Wald über“. Nach der Alarmierung machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg zum Übungsort.
Nach Erkundung durch den Übungseinsatzleiter OBI Karl Stangl wurde der Brand der Holzerntemaschine mittels HD-Rohr und Schaum gelöscht. Der Waldbrand wurde mittels C-Rohr bekämpft. Weiters wurden die Feuerwehren Blumegg-Teipl und Breitenbach-Hötschdorf nachalarmiert, da sich der Brand bereits ausbreitete. Die Feuerwehr Blumegg-Teipl bekämpfte den Waldbrand von der Breitenbachstraße aus, die Feuerwehr Breitenbach-Hötschdorf vom Mascherweg aus.
Ziel der Übung war es, einen Waldbrand von mehreren Seiten zu bekämpfen und die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Dazu wurde aus Bächen, Teichen sowie Hydranten Wasser gefördert und in Zubringleitungen zu den Tanklöschfahrzeugen weitergebracht. Ein weiteres Übungsziel war es, den Digitalfunk einsatzmäßig zu verwenden, was auch gut funktionierte.
Kurz nach 17:15 Uhr wurde von der Übungseinsatzleitung „Brand aus“ gegeben. Die Geräte und Fahrzeuge wurden versorgt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Im Anschluss fand die Übungsnachbesprechung beim Rüsthaus Lannach statt, wo die einzelnen Feuerwehren ihre Statements abgaben. Die Schwierigkeiten bei Waldbränden aber vor allem die Wasserversorgung waren Thema. Die Zusammenarbeit zwischen den Lannacher Feuerwehren funktionierte wieder einmal sehr gut und so konnte das Übungsziel erreicht werden.
Nach der Schlussbesprechung lud die Feuerwehr Lannach noch zu einer kräftigenden Jause nach der schweißtreibenden Übung ins Rüsthaus ein.
An der Übungen nahmen 30 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden von 3 Feuerwehren mit 8 Fahrzeugen teil.
Fotos: FF Lannach und FF Blumegg-Teipl
Bericht: LM d. V. Kevin Naterer, Abschnittspressebeauftragter Abschnitt 08 - Lannach
Galerie