Aktuelles
129 Feuerwehrkameraden/innen übten den Ernstfall
Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 16.09.2015
Schwere Unwetter mit Blitzschlag und Starkregen über Neudorf bei Stainz, mehrere Schadenslagen erfordern die Alarmierung des gesamten Abschnitt 6 „Unteres Stainztal“.
Am Freitag, dem 11. September 2015 gegen 18:00Uhr versammelte sich der Abschnittsführungsstab im Feuerwehrhaus Neudorf um die Übungseinsätze vorzubereiten. Pünktlich um 19:00 Uhr heulten im ganzen Abschnitt 6 „Unteres Stainztal“ die Sirenen und die Feuerwehren rückten nach Neudorf ab.
Das Einsatz- bzw. Übungsspektrum reichte vom Wirtschaftsgebäudebrand, einem Verkehrsunfall PKW gegen Traktor, einer Menschenrettung aus einem Silo bis hin zu einem Hochwasser bei dem mehrere Keller unter Wasser standen.
Ein Augenmerk wurde bei dieser Gemeinschaftsübung wurde auf die Fülle der Szenarien gelegt.
Nach einer Übungsdauer von etwa 1,5 Stunden traten die Mannschaften von den 12 eingesetzten Wehren zur Übungsnachbesprechung vor dem Rüsthaus Neudorf bei Stainz an.
Alle Übungsbeobachter zeigten sich sehr zufrieden mit der Übung. Alle Übungsszenarien wurden zur Zufriedenheit abgearbeitet.
Zum Schluss bedankte sich ABI Anton Primus beim Kassier von der Marktgemeinde Stainz Johann Goigner, OBR Helmut Lanz und BR Fritz Reinprecht sowie bei den Feuerwehrkamera/innen für Ihre Teilnahme.
Im Anschluss lud die Feuerwehr Neudorf zu einer gebührenden Jause ins Rüsthaus ein.
Eingesetzt waren:
12 Feuerwehren mit 129 Wehrmitgliedern
Bericht: HLM Georg Teppernegg (Abschnittspressebeauftragter)
Fotos: OLM d.F. Johann Knieli (FF Mettersdorf)
Galerie