Aktuelles
Munitionsfund bei Übung in Lannach
Erstellt von LM d. V. Kevin Naterer am 16.08.2015
Am Samstag, den 15.8.2015, fand mit Beginn um 10:00 Uhr unsere monatliche Übung, dieses Mal zum Thema „Ölsperren“, statt. Die gestellte Aufgabe von HBI Franz Petschauer war es, mit behelfsmäßigen Mitteln und Materialien aus unseren Feuerwehrfahrzeugen, Ölsperren auf dem Kainachfluss zu errichten.
Zu diesem Zwecke wurde die Mannschaft in zwei Arbeitsgruppen unterteilt um einen möglichst großen Lerneffekt für die einzelnen KameradInnen zu erzielen. Zuerst errichteten beide Gruppen eine sehr einfache, schnell einsetzbare und flexible Art von Ölsperre. Feuerwehrschläuche wurden mit Luft gefüllt, an beiden Enden dicht verschlossen und anschließend gesichert schräg von Ufer zu Ufer gespannt.
Während eine Gruppe neben der Brücke B76 arbeitete, wurde die zweite Sperre 200 Meter flussabwärts durch den zweiten Teil der Mannschaft errichtet. Noch während die Arbeiten bei der zweiten Gruppe im Gang waren, entdeckte ein Feuerwehrkamerad ein ca. 45 Zentimeter großes FLAK-Munitionsteil im unmittelbaren Arbeitsbereich der Mannschaft. Während über „Florian Steiermark“ die Polizei verständigt wurde, verließen sofort alle FeuerwehrkameradInnen den Gefahren- und Arbeitsbereich am Ufer. Nach kurzer Beurteilung durch den hinzugerufenen Polizeibeamten wurde der Bereich abgesperrt sowie der für die Bergung zuständige Entminungsdienst des Österreichischen Bundesheeres (EMD) verständigt.
Da ein weiteres Arbeiten in diesem Bereich seitens der FF Lannach nicht mehr möglich war, mussten die verwendeten Gerätschaften sowie Teile der Ausrüstung zurückgelassen werden. Diese konnten erst nach getaner Arbeit des EMD wieder abgebaut bzw. in den Fahrzeugen versorgt werden.
In der Übungsnachbesprechung konnten die weiteren Arten von Ölsperren sowie deren Vor- und Nachteile bzw. der Uferschutz leider nur mehr in der Theorie besprochen werden. HBI Franz Petschauer bedankte sich abschließend bei allen Anwesenden für die Bereitschaft an Übungen teilzunehmen und lud anschließend zum gemeinsamen Mittagessen beim Grillfest des ÖKB Lannach ein.
Einsatz- /Übungsleiter: HBI Franz Petschauer
Eingesetzte Kräfte: TLFA 4000/200, KLF und MTF Lannach mit 15 Mann
Polizei
Entminungsdienst des ÖBH
Fotos: HBI Franz Petschauer, OFM Lukas Reiter, OFM Manuela Köppel
Bericht: OFM Lukas Reiter
Galerie