Aktuelles
Feuerwehrjugend auf neuen Pfaden.
Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 13.07.2015
Dies sind die Schlagworte und gleichzeitig das Motto, unter denen eine Nationale Kommunikationskampagne für die Feuerwehrjugend gestartet wurde. Um das Interesse für interessierte Jugendliche zu wecken und sie über die vielfältigen Tätigkeiten, welche sich für sie im Rahmen der schrittweisen Ausbildung zum Feuerwehrmann/frau ergeben zu informieren, hat sich auch der Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg dieser Kampagne angeschlossen. Sowohl Eltern, als auch Schüler sollen gleichermaßen über diese Kampagne angeregt werden, damit neue junge Mitglieder über diese sinnvolle und spannende Freizeitbeschäftigung informiert, und zum Mitwirken an der Feuerwehrjugend gewonnen werden können.
Der Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg startete in diesem Zusammenhang seine erste Informationskampagne am 9. Juli 2015, einen Tag vor Schulschluss und den Semesterferien, im Feuerwehr Bezirks Einsatzzentrum in Deutschlandsberg, welche vom zuständigen Bereichs- Jugendbeauftragten BI Kutschi Kilian und seinem Team bestens vorbereitet wurde. Nach einer kurzen Begrüßung wurde den Schülern im Sitzungssaal durch seinen Mitarbeiter OLM Martin Klug von der F.F. St.Peter alle Möglichkeiten erläutert, welche sich für Jugendliche in der Feuerwehrjugend bieten. Das neben der angestrebten Ausbildung zum Feuerwehrmann auch Sport und Spaß für die Jugendlichen nicht fehlen darf, Umriss der Vortragende genauso, wie er auch auf spannende Wettkämpfe auf Bezirks-und Landesebene in seinem Vortrag zu berichten wusste. In seinem Frage und Antwortreferat zog er in der Folge alle Schüler in seinem Bann, und war über das Wissen, aber auch über das große Interesse sichtlich erstaunt.In der großen Fahrzeughalle der Feuerwehr der Stadt Deutschlandsberg, wurden in der Folge alle Einsatzfahrzeuge vom zuständigen Fuhrparkleiter BM Wolfgang Koller ausführlich und gekonnt erklärt, wobei der Schwerpunkt des Interesses der Jugendlichen sich auf die moderne 30 Meter Drehleiter konzentrierte. Eine Wettkampfbahn für die Feuerwehrjugend im Außenbereich, an der die Feuerwehrjugend der F.F. Deutschlandsberg eine Probe ihres Könnens zeigte, war schließlich ein weiteres High-Light an diesem Informationsvormittag, welches das Interesse der Schüler in ihren Bann zog. Besonders das Zielspritzen mit der Kübelspritze wurde von allen Schülern gerne getestet, wobei der Wasserstrahl manchmal; gewollt oder ungewollt; sein Ziel verfehlte. Den Abschluss dieser Informationskampagne bildete eine Schaumlöscher Vorführung, welche vom Kommandanten der Feuerwehr Deutschlandsberg ABI Karl Heinz Hörgl persönlich vorgetragen wurde. In einer sehr emotional und für Volksschüler gerade richtigen Wortwahl, erklärte ABI Hörgl die Wirkungsweise aller zur Verfügung stehenden Feuerlöscher und ließ einigen mutigen Schülern zum krönenden Abschluss nicht nur simulierte Fettbrände löschen, sondern demonstrierte auch, welche Auswirkungen falsch entsorgte Spraydosen im Feuer haben können.
Zum Abschluss dieser Informationskampagne gab es von allen Jugendlichen einen kräftigen Applaus und auf die Frage des Vortragenden, ABI Hörgl, wie viele Jugendliche nun zur Feuerwehr beitreten wollen, antworteten 99% mit „Ja“! Natürlich verfügt diese Kampagne auch eine Website für dieses Projekt, www.bundesfeuerwehrverband.at/seidabei wo es auch einen umfangreichen Service- und Downloadbereich gibt. Die neue Facebook-Seite etwa konnte innerhalb weniger Tage schon über 2.000 „Gefällt mir“-Angaben sammeln.
Bericht: EBI Franz Fröhlich
Pressebeauftragter Abschnitt 4 Unteres Sulmtal
Galerie