Aktuelles
Zwei Einsätze in knapp 24 Stunden
Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 02.06.2015
Einsatz Nr. 1:
Am Sonntag dem 31.05.2015 um 18:47 Uhr war ein PKW bei einem Wendemanöver nicht mehr von der Stelle gekommen. Anrainer allarmierten die Feuerwehr Preding welche mit RFA und MTFA zum Einsatzort abrückten.
Mittels Hebekissen und der Seilwinde wurde das Fahrzeug aus der misslichen Lange befreit. Der Fahrer konnte im Anschluss seien Fahrt fortsetzen.
Einsatzende: 19:30 Uhr
Eingesetzt waren:
RFA, MTFA Preding mit 11 Mann

Einsatz Nr. 2:
Nicht einmal 24 Stunden nach dem letzten Einsatz heulte bei der Feuerwehr Preding am Montag, dem 1. Juni um 18:08 Uhr wieder die Sirene.
Diesmal wurden die Kameraden/innen zu einem Verkehrsunfall auf die L303 höhe Einfahrt Spath gerufen.
Zwei PKWs waren miteinander kollidiert. Wobei ein PKW schräg in einer Böschung einer Hauseinfahrt zum stehen kam. Ein Aufmerksamer Nachbar, Josef Tilzer, der selbst Mitglied bei der Feuerwehr ist, eilte sofort zur Unfallstelle.
Er verständigte mittels Notruf die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Preding rückte mit ihrem Rüstfahrzeug und Tanklöschfahrzeug zur Unfallstelle ab.
Nach der Erkundung der Unfallstelle, ließ Einsatzleiter HLM Christian Walter die Landestraße sperren und eine Umleitung über Gemeindestraßen einrichten.
Der Notarzt und die Rettung versorgten die Insassen beider Fahrzeuge. Nachdem die Polizei ihre Erhebungen abgeschlossen hatte, konnte die Nachalarmierte Feuerwehr Groß Sankt Florian mit ihrem Kran den PKW von Böschung der Hauseinfahrt heben.
Nach einer Einsatzzeit von 1,5 Stunden konnten die Feuerwehr Preding wieder in ihr Rüsthaus einrücken.
Eingesetzt waren:
RFA, TLFA Preding mit 11 Mann
LKW-Kran, LFB-A Groß Sankt Florian mit 10 Mann
Notarzt
Rotes Kreuz Deutschlandsberg
Polizei
