Bereich wählen

Aktuelles

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Pölfing Brunn

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 10.09.2007

Der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg fand heuer am 09.09.2007 in Pölfing Brunn statt.

347 Teilnehmer stellten sich der Prüfung in den Klassen Bronze Silber und Gold, in denen, theoretisch, die Sachgebiete Organisation der Feuerwehr, Formalexerzieren, Fahrzeug- und Gerätekunde, Dienstgrade, Verhalten bei Notfällen – Nachrichtendienst – Warn- u. Alarmsysteme und Knoten – Einsatz- u. Dienstkleidung – Kleinlöschgeräte geprüft wurden.

 

Prüfung auf der Station Dienstgrade

 

Auch die Gerätekunde müssen die Jungfeuerwehrmänner beherrschen

 

Der Wissenstest stellt einen Teil der Grundausbildung der Feuerwehrmänner und –frauen dar und muss daher von allen Mitgliedern absolviert werden. Einmal mehr konnte dabei die hervorragende Arbeit der Ortsjugendbeauftragten bewundert werden, denn 234 Teilnehmer erreichten die volle Punktzahl und einmal mehr konnte auch die weiße Fahne gehisst werden, da alle Teilnehmer bestanden.

Aber nicht nur die Jugendlichen auch einige Quereinsteiger, das sind jene Mitglieder, die erst nach ihrem 16. Lebensjahr der Feuerwehr beigetreten sind, stellten sich der Herausforderung, wobei der älteste Teilnehmer bereits 51 Jahre alt war. Prominentester Teilnehmer war wohl der Bürgermeister der Gemeinde St. Oswald ob Eibiswald, der sich kürzlich auch dazu entschlossen hatte der örtlichen Feuerwehr beizutreten.

 

347 Teilnehmer erhielten ihr verdientes Wissenstestabzeichen

 

Zur Abschlusskundgebung konnte Bezirksjugendbeauftragter BI Kilian Kutschi Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, den Landesleiter der Österreichischen Lebens- und Rettungs- Gesellschaft Dave Koller, Landesjugendbeauftragten ABI Peter Mayer, den Bürgermeister der Marktgemeinde Pölfing Brunn Ing. Horst Pölzl und die Abschnittskommandanten ABI Valentin Fraß, ABI Franz Kügerl, ABI Josef Achatz und ABI Josef Gaich begrüßen.

Die Gäste betonten in ihren Ansprachen die Wichtigkeit der Jugendarbeit , um auch in Zukunft gut ausgebildete Einsatzkräfte zur Verfügung zu haben und gratulierten allen zu ihren ausgezeichneten Leistungen.

Im Anschluss wurden die Abzeichen vergeben, bevor die Jugendgruppen ihre Heimreise antraten.

 

OBR Helmut Lanz bei der Verleihung der Wissenstestabzeichen in Gold

 

Bericht: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, BFV Deutschlandsberg

 

Bilder: FM Kathrin Kribernegg, FF Hörmsdorf