Aktuelles
Atemschutzübung | Abschnitt 07
Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 18.04.2015
Am Samstag dem 11.04.2015 veranstaltete die Feuerwehr Gundersdorf die heurige Abschnittsatemschutzübung beim Anwesen Ofner vlg. Prall in Gundersdorf (Hochstraßen).
Nach dem Eintreffen wurden die Atemschutztrupps der Feuerwehren Ettendorf, Gundersdorf, Pirkhof, Stainz, St. Stefan ob Stainz und Wald bei Stainz von den Übungsverantwortlichen HBI Reinhard Bäuchler und LM d. F. Andreas Konrad begrüßt und auf den verschiedenen Übungsszenarien zugeteilt.
Der Atemschutztrupp der FF Gundersdorf musste eine vermisste Person aus einem Silo retten. Beim Abstieg zur verletzten Person stürzte einer der Atemschutzträger von einer Leiter ab und verletzte sich dabei. Dieser Absturz war aber ein geplanter Teil der Übung. Sofort wurde der Atemschutzrettungstrupp der Feuerwehr St. Stefan ob Stainz angefordert und gemeinsam wurden die beiden verletzten Personen mittels Crashrettung aus dem Silo gerettet und in Sicherheit gebracht.
Für den Atemschutztrupp der FF Wald bei Stainz war ein Gefahrgutunfall vorbereitet worden. Eine verletzte Person musste nach einem Traktorunfall mit unbekannten Stoffen gerettet werden. In diesem Fall lag das Hauptaugenmerk auf die Bestimmung der betroffenen Stoffe, damit eine ausreichende Absicherung der Unfallstelle vorgenommen werden konnte. Danach wurde die verunglückte Person aus dem Gefahrenbereich gerettet und den Rettungskräften übergeben.
„Brand in einem Wirtschaftsgebäude“, lautete der Einsatzbefehl für die FF Ettendorf. Im verrauchten Raum mussten Mithilfe einer Wärmebildkamera drei Wärmequellen gefunden und beseitigt werden. Dabei handelte es sich um elektrische Geräte. Die FF Pirkhof musste ebenfalls im verrauchten Wirtschaftsgebäude zwei vermisste Personen finden und diese aus der Gefahrenzone bringen. Für den Atemschutztrupp der FF Stainz lautete der Einsatzbefehl: „Gasaustritt in einem Mostkeller durch eine defekte Gasleitung“ Hierbei musste eine defekte Gasleitung in einem verrauchten Mostkeller gefunden und ein schadhafter Flansch getauscht werden.
Zur anschließenden Übungsbesprechung konnte HBI Reinhard Bäuchler vom Bereichsfeuerwehrkommando Deutschlandsberg Herrn BR Fritz Reinprecht und von der Atemschutzwerkstätte Deutschlandsberg Herrn LM Martin Gollien recht herzlich begrüßen. Weiters wurde eine Abordnung vom Grünen Kreuz St. Stefan ob Stainz herzlich willkommen geheißen. HBI Bäuchler und BR Reinprecht dankten allen Kameraden für die Teilnahme an dieser Atemschutzübung und betonten die Wichtigkeit von Übungen und Fortbildungen um in einem Einsatzfall schnell und richtig handeln zu können. Weiteres dankte Bäuchler den Kameraden/in vom Grünen Kreuz welche zur Sicherheit der Kameraden zur Übung geladen wurden. Ein besonderer Dank geht an die Familie Ofner vlg. Prall, die Ihr Anwesen zur Verfügung gestellt haben und an allen Helfern, die bei dieser Übung mitgeholfen hatten. Bei dieser Übung stellten die Feuerwehrkameraden ihren hohen Ausbildungsstand wieder einmal unter Beweis.
Bericht und Fotos: FF Gundersdorf
Galerie