Bereich wählen

Aktuelles

Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garanas

Erstellt von Thomas Stopper am 23.03.2015

Am Sonntag, dem 8. März 2015, fand in St. Anna im Gasthaus Kremser die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garanas statt. Im Rahmen des Festaktes konnte der Kommandant der Wehr, HBI Ing. Martin Koch, neben 34 aktiven Wehrkameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den stellvertretenden Bereichsfeuerkommandanten BR Fritz Reinprecht, ABI Sepp Gaich, seitens der PI Schwanberg AI Josef Poglonik, sowie den Bürgermeister a.D. Franz Koch, selbst aktives Mitglied der Feuerwehr Garanas.

HBI Ing. Martin Koch wies in seinen Ausführungen darauf hin, dass das Feuerwehrjahr 2014 ein äußerst arbeitsreiches war. Planungsarbeiten für die Neuanschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs sowie Anpassungsmaßnahmen im Zuge der Gemeindezusammenlegung, darüber hinaus 13 technische Einsätze, eine Personensuche sowie 74 dienstliche Tätigkeiten (Übungen, Kursbesuche usw.) mit  insgesamt 1760 unentgeltlich geleisteten Mannstunden.

In personeller Hinsicht ist die Feuerwehr Garanas bestens aufgestellt und so erfolgten die Beförderung zum OFM für Georg Kügerl sowie die Übernahme aus der Jugend in den Aktivstand für FM Christopher Koch, FM Lukas Koch, FM Mathias Koch, FM Daniel Sackl, FM Michael Salzger. Besonders stolz ist man seitens der Wehr auf die hohe Quote der Quereinsteiger mit PFM Elisabeth Koch, PFM Maximilian Hutter und PFM Josef Salzger. Abschließend wurden zum Kassier LM d.V. Andreas Koch und zum Funkbeauftragten LM d.F. Alexander Koch bestellt.

 „Neue Besen kehren gut“, so BR Fritz Reinprecht in seinen Grußworten und ABI Sepp Gaich stellte fest, „dass am heutigen Tag, der auch der Weltfrauentag ist, die Frauenquote der FF Garanas, mit der Aufnahme von PFM Elisabeth Koch, um 100% erhöht wurde!“

In seinen Schlussworten verwies HBI Koch auf das motivierende Arbeitsklima innerhalb der gesamten Wehr, wobei sein besonderer Dank seinem Stellvertreter, OBI Markus Better, für dessen Tatendrang galt. Abschließend bedankte sich das Feuerwehrkommando bei den Wirtsleuten Trude und Andreas Jöbstl für die jahrzehntelange hervorragende Bewirtung im Rahmen der Wehrversammlungen.

Auch für zukünftige Herausforderungen ist man seitens der FF Garanas gut gerüstet, denn ab Oktober 2015 wird der Wehr ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) zur Verfügung stehen.

Text & Fotos: FF Garanas