Bereich wählen

Aktuelles

143. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Preding

Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 19.03.2015

Am 13. März 2015 fand die 143. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Preding statt. Kommandant HBI Fritz Sundl konnte zu Beginn eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen: Von der Marktgemeinde Preding Herrn Bürgermeister Adolf Meixner, Frau Vizebürgermeister Theresia Muhrer, Gemeindekassier Ing. Peter Sauer und Gemeinderat Hofrat Dipl. Ing. Wolf Chibidziura sowie Feuerwehrarzt Dr. Wolfgang Geier. Seitens des Bereichsfeuerwehrkommandos Oberbrandrat Helmut Lanz und Abschnittsbrandinspektor Anton Primus, Dienststellenleiter Postenkommandant Kontrollinspektor Franz Krainer von der Polizei Groß Sankt Florian, ÖKB Obmann Hannes Wastian, und von der FF Wieselsdorf HBI Erwin Bauer herzlich willkommen heißen.

HBI Sundl blickte in seinem Bericht auf die umfangreiche Arbeitsleistung des vergangenen Jahres zurück: 363 Tätigkeiten und 6.065 Stunden Freiwilligkeit wurden für Einsätze, Kurse, Übungen, Sitzungen und Veranstaltungen zum Wohle und der Sicherheit der Bevölkerung aufgebracht.

Der Kassenbericht wurde von Kassier HLM d.V. Hermann Steifer vorgetragen. Die drei Kassenprüfer OFM Mathilde Nagler, OFM Robert Walter und OFM Simon Teppernegg haben die beiden Kassen geprüft und baten um Entlastung des Kassiers und des Vorstandes. Dem Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mit den Berichten der Ämterführer und Warte; die in schriftlicher Form auflagen, wurde im Detail aufgezeigt wie viel in den einzelnen Bereichen gearbeitet wurde.

Unter dem Tagesordnungspunkt Angelobungen, Beförderungen wurde vorweg FM Andreas Fötsch angelobt und im Anschluss zum OFM befördert. OFM Simon Teppernegg und OFM Robert Walter wurden zum HFM befördert.

Vom Landesfeuerwehrverband wurde Kamerad DI Herbert Hasenbichler zum Brandrat des Fachdienstes befördert.

Eine Auszeichnung für seine 40- jährige Tätigkeit in der Feuerwehr erhielt EOBM d.V. Alois Gutjahr.

OBI Markus Schwarz übernimmt kurz das Wort und bedankt sich auch bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Er sprach auch kurz über den Stand den Umbau der neuen Atemschutzwerkstätte. Weiters ist es geplant am 2.+3. Mai ein Florianifest abzuhalten.

Nach den Grußworten der Ehrengäste – sie alle lobten nicht nur die Einsatzbereitschaft der Kameraden/Innen die immer freiwillig erfolgt, sondern auch den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehrmitglieder – dankte HBI Fritz Sundl dem Gemeindevorstand und Gemeinderat, sowie dem Bereichs- und Landesfeuerwehrverband für die Unterstützung und schloss die 143. Wehrversammlung mit einem einfachen „‚Gut Heil“.

Bericht & Fotos: HLM Georg Teppernegg